Das Sozialpolitische Prinzip Die eigene Kraft des Sozialen an den Grenzen des Wohlfahrtsstaats

Der deutsche Sozialstaat ist in den letzten Jahren in Kritik geraten - und sieht sich trotz seiner Bewährung in den jüngsten Finanzkrisen zum verlängerten Arm des neoliberalen Kapitalismus herabgestuft. Lothar Böhnisch und Wolfgang Schröer zeigen: Wenn es um die Diskussion der Zukunft des Sozialen g...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Böhnisch, Lothar
Other Authors: Schröer, Wolfgang
Format: eBook
Published: Bielefeld transcript Verlag 2016
Series:Gesellschaft der Unterschiede
Subjects:
Online Access:
Collection: OAPEN - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02340nma a2200481 u 4500
001 EB002061495
003 EBX01000000000000001202606
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 220825 ||| deu
020 |a 9783839434598 
100 1 |a Böhnisch, Lothar 
245 0 0 |a Das Sozialpolitische Prinzip  |h Elektronische Ressource  |b Die eigene Kraft des Sozialen an den Grenzen des Wohlfahrtsstaats 
260 |a Bielefeld  |b transcript Verlag  |c 2016 
653 |a Germany 
653 |a Sozialstaat 
653 |a Sozial 
653 |a Second Modernity 
653 |a Society 
653 |a Social Policy 
653 |a Sociology 
653 |a Politics 
653 |a Sozialpolitik 
653 |a Kapitalismus 
653 |a Social welfare and social services 
653 |a Neoliberalism 
653 |a Political Science 
653 |a Welfare State 
653 |a Wirtschaftswissenschaft 
653 |a Civil Society 
700 1 |a Schröer, Wolfgang 
041 0 7 |a deu  |2 ISO 639-2 
989 |b OAPEN  |a OAPEN 
490 0 |a Gesellschaft der Unterschiede 
500 |a Creative Commons (cc), https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode 
028 5 0 |a 10.14361/9783839434598 
856 4 2 |u http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/30475  |z OAPEN Library: description of the publication 
856 4 0 |u https://library.oapen.org/bitstream/id/b9e0b7c2-dde8-4986-b132-d3edc5508521/646387.pdf  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 320 
082 0 |a 361 
082 0 |a 360 
082 0 |a 300 
520 |a Der deutsche Sozialstaat ist in den letzten Jahren in Kritik geraten - und sieht sich trotz seiner Bewährung in den jüngsten Finanzkrisen zum verlängerten Arm des neoliberalen Kapitalismus herabgestuft. Lothar Böhnisch und Wolfgang Schröer zeigen: Wenn es um die Diskussion der Zukunft des Sozialen geht, führt eine nur auf den Sozialstaat fixierte Kritik der Sozialpolitik in die Sackgasse. Vielmehr ist es das #on("i")#Sozialpolitische Prinzip#off("i")#, von dem die eigentliche Wirkung und Kraft des Sozialen auch in der Gesellschaft der Zweiten Moderne ausgeht. Dieses Prinzip freizulegen, angesichts der gegenwärtigen Entwicklung zu erweitern und damit den einseitigen Sozialstaatsdiskurs wieder in ein dialektisches Fahrwasser zu bringen, ist das Anliegen dieses Buches.