Inklusion im Spannungsfeld von Normalität und Diversität Band I: Grundfragen der Bildung und Erziehung

Seit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention befindet sich Inklusion im Spannungsfeld von Normalität und Diversität. Soll sie auf mehr als die Anwesenheit von Menschen mit Behinderung in Erziehungs- und Bildungsinstitutionen verweisen, so müssen diese Institutionen und die darin befindl...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Stechow, Elisabeth von
Other Authors: Hackstein, Philipp, Müller, Kirsten, Esefeld, Marie
Format: eBook
Published: Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt 2019
Subjects:
Online Access:
Collection: Directory of Open Access Books - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 04924nma a2201393 u 4500
001 EB002046878
003 EBX01000000000000001190544
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 220822 ||| deu
020 |a 9783781522879 
020 |a 01:18061 
020 |a 9783781557284 
100 1 |a Stechow, Elisabeth von 
245 0 0 |a Inklusion im Spannungsfeld von Normalität und Diversität  |h Elektronische Ressource  |b Band I: Grundfragen der Bildung und Erziehung 
260 |a Bad Heilbrunn  |b Verlag Julius Klinkhardt  |c 2019 
300 |a 1 electronic resource (236 p.) 
653 |a Gerechtigkeit 
653 |a Learning process 
653 |a Reziprozität 
653 |a Bildungspolitik 
653 |a Oligophrenia 
653 |a Vielfalt 
653 |a Differenzierender Unterricht 
653 |a Körperkultur 
653 |a Bildungsbegriff 
653 |a Integrative Pädagogik 
653 |a Erziehungsphilosophie 
653 |a Special Educational Needs 
653 |a Systemtheorie 
653 |a Strangeness 
653 |a Philosophy of education 
653 |a Subjektorientierung 
653 |a Schulreform 
653 |a System theory 
653 |a Refugee 
653 |a Subjekt <Phil> 
653 |a Deutschland 
653 |a Physical handicap 
653 |a Benachteiligung 
653 |a School development 
653 |a Inklusion 
653 |a Social development 
653 |a Schüler-Lehrer-Beziehung 
653 |a Integration 
653 |a Inclusive education 
653 |a Autonomy 
653 |a Flüchtling 
653 |a Justice 
653 |a Fremdheit 
653 |a Kindertagesstätte 
653 |a Bildungsprozess 
653 |a Verhaltensauffälligkeit 
653 |a Pupil-teacher relation 
653 |a Achievement orientation 
653 |a School sports 
653 |a Ungleichheit 
653 |a Demokratische Bildung 
653 |a Sonderpädagogischer Förderbedarf 
653 |a Exklusion 
653 |a Schulentwicklung 
653 |a Teaching of specific groups & persons with special educational needs / bicssc 
653 |a Germany 
653 |a Differenzierung 
653 |a Special education for the handicapped 
653 |a Schule 
653 |a Körperbehinderung 
653 |a Human rights 
653 |a Differentiated teaching 
653 |a Inclusive school 
653 |a School 
653 |a Schulsport 
653 |a Partizipation 
653 |a Educational policy 
653 |a Remedial instruction sciences 
653 |a Integrative Schule 
653 |a Special needs education 
653 |a Concept of education 
653 |a Integrative education 
653 |a Normalization (Disabilities) 
653 |a Geistige Behinderung 
653 |a Social change 
653 |a Emotionale Entwicklung 
653 |a Soziale Entwicklung 
653 |a Sonderpädagogik 
653 |a Autonomie 
653 |a Austria 
653 |a School reform 
653 |a Integrative Beschulung 
653 |a Inclusive education / mainstreaming / bicssc 
653 |a Normalität 
653 |a Pupil-teacher relationship 
653 |a Day nursery 
653 |a Thailand 
653 |a Inclusion 
653 |a Normalisierung 
653 |a Disadvantage 
653 |a Lernprozess 
653 |a Österreich 
653 |a Menschenrechte 
653 |a Leistungsorientierung 
653 |a Educational process 
700 1 |a Hackstein, Philipp 
700 1 |a Müller, Kirsten 
700 1 |a Esefeld, Marie 
041 0 7 |a deu  |2 ISO 639-2 
989 |b DOAB  |a Directory of Open Access Books 
500 |a Creative Commons (cc), https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ 
024 8 |a 10.25656/01:18061 
856 4 0 |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/51519/1/9783781522879.pdf  |x Verlag  |3 Volltext 
856 4 2 |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/72807  |z DOAB: description of the publication 
082 0 |a 100 
082 0 |a 370 
082 0 |a 333 
082 0 |a 320 
082 0 |a 140 
082 0 |a 700 
082 0 |a 340 
520 |a Seit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention befindet sich Inklusion im Spannungsfeld von Normalität und Diversität. Soll sie auf mehr als die Anwesenheit von Menschen mit Behinderung in Erziehungs- und Bildungsinstitutionen verweisen, so müssen diese Institutionen und die darin befindlichen Akteur*innen und Praktiken weiterhin auf ihre Verstrickungen in die Reproduktion von Ausgrenzung und sozialer Ungleichheit hin thematisiert werden. So finden sich in diesem Band Beiträge zu folgenden Schwerpunkten: Grundfragen der Inklusion, Subjekttheoretische Perspektiven im Rahmen der Inklusion, Pädagogik und Bildung aus menschenrechtlicher und demokratischer Perspektive, Mechanismen der Exklusion und Inklusion sowie Inklusive Schulentwicklung.