Stiftungen, Zivilgesellschaft und soziale Differenz Eine qualitative Studie zu gesellschaftspolitischen Stiftungsprojekten

Stiftungen gelten als vielseitige Organisationen der Zivilgesellschaft: Zum einen möchten sie öffentlich wirksam sein, darüber hinaus sind sie aber auch gemeinwohlorientiert. Das qualitativ empirisch angelegte Forschungsprojekt untersucht anhand von Interviews mit Expert*innen, wie Stiftungen im Rah...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Dağlar-Sezer, Nilgün
Format: eBook
Published: Leverkusen-Opladen Verlag Barbara Budrich 2019
Subjects:
Online Access:
Collection: Directory of Open Access Books - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01800nma a2200325 u 4500
001 EB002038763
003 EBX01000000000000001182429
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 220822 ||| deu
020 |a 9783863888138 
020 |a 86388813 
100 1 |a Dağlar-Sezer, Nilgün 
245 0 0 |a Stiftungen, Zivilgesellschaft und soziale Differenz  |h Elektronische Ressource  |b Eine qualitative Studie zu gesellschaftspolitischen Stiftungsprojekten 
260 |a Leverkusen-Opladen  |b Verlag Barbara Budrich  |c 2019 
300 |a 1 electronic resource (180 p.) 
653 |a Political structure & processes 
653 |a thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JK Social services and welfare, criminology::JKS Social welfare and social services::JKSN Social work::JKSN1 Charities, voluntary services and philanthropy 
041 0 7 |a deu  |2 ISO 639-2 
989 |b DOAB  |a Directory of Open Access Books 
500 |a Creative Commons (cc), https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ 
028 5 0 |a 10.3224/86388813 
856 4 2 |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/26664  |z DOAB: description of the publication 
856 4 0 |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/23749/1/1006394.pdf  |7 0  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 320 
082 0 |a 361 
082 0 |a 360 
082 0 |a 300 
082 0 |a 364 
520 |a Stiftungen gelten als vielseitige Organisationen der Zivilgesellschaft: Zum einen möchten sie öffentlich wirksam sein, darüber hinaus sind sie aber auch gemeinwohlorientiert. Das qualitativ empirisch angelegte Forschungsprojekt untersucht anhand von Interviews mit Expert*innen, wie Stiftungen im Rahmen ihrer Projektarbeit verschiedene Zielgruppen hervorbringen und soziale Differenzgruppen argumentativ vermengen.