|
|
|
|
LEADER |
02443nmm a2200493 u 4500 |
001 |
EB002017026 |
003 |
EBX01000000000000001179925 |
005 |
00000000000000.0 |
007 |
cr||||||||||||||||||||| |
008 |
220624 ||| ger |
020 |
|
|
|a 9783748913542
|
100 |
1 |
|
|a Monopolkommission,
|
245 |
0 |
0 |
|a Telekommunikation 2021: Wettbewerb im Umbruch
|h Elektronische Ressource
|b 12. Sektorgutachten
|c hrsg. von Monopolkommission
|
260 |
|
|
|a Baden-Baden
|b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
|c 2022
|
300 |
|
|
|a 1 online resource
|
653 |
|
|
|a Public Commercial Law
|
653 |
|
|
|a Öffentliches Wirtschaftsrecht
|
653 |
|
|
|a Law & Legal System
|
653 |
|
|
|a Structural, Competition & Regulatory Policy
|
653 |
|
|
|a Economics
|
653 |
|
|
|a Commercial Law
|
653 |
|
|
|a Struktur-, Wettbewerbs- und Ordnungspolitik
|
653 |
|
|
|a Economics, Finance, Business & Management
|
653 |
|
|
|a Wettbewerbsrecht / Kartellrecht
|
653 |
|
|
|a Handels- und Wirtschaftsrecht
|
653 |
|
|
|a Competition Law & Antitrust Law
|
653 |
|
|
|a Regulierungsrecht
|
653 |
|
|
|a Recht
|
653 |
|
|
|a Public Law
|
653 |
|
|
|a Wirtschaft
|
653 |
|
|
|a Volkswirtschaft
|
653 |
|
|
|a Öffentliches Recht
|
653 |
|
|
|a Regulation of Public Services
|
041 |
0 |
7 |
|a ger
|2 ISO 639-2
|
989 |
|
|
|b NOMOS
|a Nomos
|
500 |
|
|
|a All_Marketing, NDS_Konsortium, PR0307, Paket Wirtschaftsrecht 2022, Monopolkommission - Sektorgutachten, Monopolkommission - Sektorgutachten 2022 (eLibrary Paket)
|
028 |
5 |
0 |
|a 10.5771/9783748913542
|
776 |
|
|
|z 9783848773794
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.5771/9783748913542
|x Verlag
|3 Volltext
|
082 |
0 |
|
|a 320
|
082 |
0 |
|
|a 700
|
082 |
0 |
|
|a 340
|
082 |
0 |
|
|a 330
|
520 |
|
|
|a In ihrem zwölften Sektorgutachten Telekommunikation (2021) legt die Monopolkommission Empfehlungen vor, wie der Wettbewerb auf der Netzebene und der Diensteebene zugunsten der Endnutzerinnen und Endnutzer ausgebaut werden kann. Sie spricht sich für eine wettbewerbskonforme Ausgestaltung des Migrationsprozesses von Kupfer- auf Glasfasernetze aus. Dazu sollten kupferbasierte Vorleistungsentgelte bis zum Ende des Migrationsprozesses real stabil gehalten werden. Die Vergabe von Mobilfunkfrequenzen sollte auch künftig durch ein Versteigerungsverfahren erfolgen. Eine Interoperabilitätspflicht für Internetkommunikationsdienste wie WhatsApp, Signal, Threema und Wire lehnt die Kommission derzeit in jeglicher Form ab.
|