Mediziner und die Erziehung der "Massen" Gesundheitspädagogische Diskurse in der Weimarer Republik
In der Weimarer Republik entwickelte sich die staatlich geförderte Gesundheitsaufklärung zu einem neuen Aktionsfeld für Mediziner. In der Fachwelt entstanden Diskussionen über wirksame Mittel und Methoden zur Verbreitung von Hygieneregeln in der Bevölkerung. Doch wenn Ärzte und Wissenschaftler...
Main Author: | |
---|---|
Corporate Author: | |
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Baden-Baden
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
2022
|
Edition: | 1. Auflage 2022 |
Series: | Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Geschichtswissenschaft
|
Subjects: | |
Online Access: | |
Collection: | Nomos - Collection details see MPG.ReNa |
Summary: | In der Weimarer Republik entwickelte sich die staatlich geförderte Gesundheitsaufklärung zu einem neuen Aktionsfeld für Mediziner. In der Fachwelt entstanden Diskussionen über wirksame Mittel und Methoden zur Verbreitung von Hygieneregeln in der Bevölkerung. Doch wenn Ärzte und Wissenschaftler über "hygienische Volksbelehrung" berieten, ging es um mehr als um Gesundheitsschutz: Wie die Autorin zeigt, gestalteten sich die Diskussionen unterschwellig als Auseinandersetzung mit der modernen Massengesellschaft und der fortschreitenden Demokratisierung. Nicht zuletzt ging es um die Rolle von Medizinern im neuen Staat sowie ihren Anspruch, die "Massen" zu führen und Gräben zwischen den politischen Lagern zu überbrücken. |
---|---|
Item Description: | Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Geschichtswissenschaft, Paket Geschichte 2022, Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Geschichtswissenschaft 2022 |
Physical Description: | 528 S. online resource |
ISBN: | 9783828875890 |