|
|
|
|
LEADER |
03026nmm a2200625 u 4500 |
001 |
EB002013182 |
003 |
EBX01000000000000001176081 |
005 |
00000000000000.0 |
007 |
cr||||||||||||||||||||| |
008 |
220318 ||| ger |
020 |
|
|
|a 9783748929901
|
100 |
1 |
|
|a Schüler, Fabian
|
245 |
0 |
0 |
|a Loyalität auf industriellen Internet of Things Plattformen
|h Elektronische Ressource
|b Eine empirische Untersuchung von Plattformökosystemen mittels der Theorie der Netzwerkexternalitäten, der Mensch-Computer-Interaktion und der Prinzipal-Agenten-Theorie
|c von Fabian Schüler
|
250 |
|
|
|a 1. Auflage 2022
|
260 |
|
|
|a Baden-Baden
|b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
|c 2022
|
300 |
|
|
|a 313 S.
|b online resource
|
505 |
0 |
|
|a 1. Einführung -- 2. Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen -- 3. Stand der Forschung -- 4. Entwicklung des theoriebasierten Erklärungsmodells -- 5. Empirische Prüfung des Modells -- 6. Gestaltungsempfehlungen -- 7. Erkenntnisfortschritt -- 8. Anhang -- 9. Literaturverzeichnis
|
653 |
|
|
|a Medienpädagogik
|
653 |
|
|
|a management
|
653 |
|
|
|a Management
|
653 |
|
|
|a Business & Management
|
653 |
|
|
|a Loyalität
|
653 |
|
|
|a Internet of Things
|
653 |
|
|
|a Production
|
653 |
|
|
|a Controlling, Accounting, Taxes & Auditing
|
653 |
|
|
|a principal-agent theory
|
653 |
|
|
|a Structural, Competition & Regulatory Policy
|
653 |
|
|
|a Prinzipal-Agenten-Theorie
|
653 |
|
|
|a Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuern
|
653 |
|
|
|a Arbeitsorganisation
|
653 |
|
|
|a Struktur-, Wettbewerbs- und Ordnungspolitik
|
653 |
|
|
|a Media Education
|
653 |
|
|
|a Produktion
|
653 |
|
|
|a Sales & Marketing/Public Relations
|
653 |
|
|
|a loyalty
|
653 |
|
|
|a Marketing, Vertrieb und Kommunikation
|
653 |
|
|
|a Unternehmensführung
|
653 |
|
|
|a Corporate Management
|
653 |
|
|
|a Office & Workplace
|
710 |
2 |
|
|a Nomos eLibrary (Online service)
|
041 |
0 |
7 |
|a ger
|2 ISO 639-2
|
989 |
|
|
|b NOMOS
|a Nomos
|
490 |
0 |
|
|a Controlling Praxis
|
500 |
|
|
|a Controlling Praxis, All_Marketing, Paket Wirtschaft 2022, Controlling & Business Analytics 2022
|
028 |
5 |
0 |
|a 10.5771/9783748929901
|
776 |
|
|
|z 9783848785735
|
856 |
|
|
|u https://doi.org/10.5771/9783748929901
|x Verlag
|3 Volltext
|
082 |
0 |
|
|a 650
|
082 |
0 |
|
|a 658
|
082 |
0 |
|
|a 370
|
082 |
0 |
|
|a 320
|
082 |
0 |
|
|a 657
|
082 |
0 |
|
|a 330
|
520 |
|
|
|a Welche Eigenschaften von IIoT-Plattformen beeinflussen die langfristige Bindung der Akteure an das Plattformökosystem? Basierend auf der Theorie der Netzwerkexternalitäten, der Mensch-Computer-Interaktion und der Prinzipal-Agenten-Theorie wird ein theoretisches Untersuchungsmodell entwickelt. Dieses wird mittels Strukturgleichungsmodell empirisch überprüft und die zentralen Werttreiber von IIoT-Plattformen identifiziert. Aus den empirischen Ergebnissen der Untersuchung werden zuletzt Gestaltungsempfehlungen zur Steigerung der Loyalität der Akteure abgeleitet.
|