Labor Rights Violation in Global Supply Chains A Multi-Stakeholder Approach

Der Autor wählt einen Multi-Stakeholder-Ansatz, um das Thema Arbeitsrechte in globalen Lieferketten zu untersuchen. Er analysiert potenzielle Ursachen für die Verletzung von Arbeitsrechten und schlägt dann einen neuartigen, partizipatorischen arbeitnehmerseitigen Ansatz zur Messung dieser Arbeits...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Shbikat, Nizar
Format: eBook
Language:English
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2021
Edition:1
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02146nmm a2200445 u 4500
001 EB002007069
003 EBX01000000000000001169969
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 211208 ||| eng
020 |a 9783957102980 
100 1 |a Shbikat, Nizar 
245 0 0 |a Labor Rights Violation in Global Supply Chains  |h Elektronische Ressource  |b A Multi-Stakeholder Approach  |c Nizar Shbikat 
250 |a 1 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2021 
300 |a 209 pages 
653 |a Struktur-, Wettbewerbs- und Ordnungspolitik 
653 |a Management 
653 |a Politische Ökonomie 
653 |a Wirtschafts- und Arbeitssoziologie 
653 |a Genossenschaftswesen und Arbeitnehmerbeteiligung 
653 |a Globalisierung 
653 |a Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen 
653 |a Personal 
653 |a Gewerkschaften 
653 |a Länder- und Regionalstudien 
653 |a Arbeitsorganisation 
041 0 7 |a eng  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
500 |a Labor and Globalization 2021 
500 |a Paket Wirtschaft 2021 
500 |a Labor and Globalization 
500 |a Paket Wirtschaft 2021 (neu) 
028 5 0 |a 10.5771/9783957102980 
776 |z 9783985420117 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783957102980  |x Verlag  |3 Volltext 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783957102980.png  |x Verlag  |3 Cover 
082 0 |a 300 
082 0 |a 320 
520 |a Der Autor wählt einen Multi-Stakeholder-Ansatz, um das Thema Arbeitsrechte in globalen Lieferketten zu untersuchen. Er analysiert potenzielle Ursachen für die Verletzung von Arbeitsrechten und schlägt dann einen neuartigen, partizipatorischen arbeitnehmerseitigen Ansatz zur Messung dieser Arbeitsrechtsverletzungen vor. Anschließend wird anhand von drei Fallstudien aus China, Bangladesch und Jordanien diskutiert, wie ArbeiterInnen und deren RepräsentantInnen die Verletzung von Rechten in einem kompetitiven Umfeld beseitigen und die Rechte von ArbeiterInnen und ArbeitnehmerInnen stärken können.