Surrealism in North Africa and Western Asia Crossings and Encounters

Der vorliegende Band beschäftigt sich mit dem Surrealismus in Literatur und Kunst in Algerien, Ägypten, Libanon, Syrien und der Türkei zwischen den 1930er und 1980er Jahren. In einer transkulturellen Perspektive erscheint die zu Beginn der 1920er Jahre von Frankreich ausgehende Bewegung gleicherm...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Bellan, Monique, Drost, Julia (Author)
Format: eBook
Language:English
Published: Baden-Baden Ergon-Verlag 2021
Edition:1
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02522nmm a2200409 u 4500
001 EB002007050
003 EBX01000000000000001169950
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 211208 ||| eng
020 |a 9783956508592 
100 1 |a Bellan, Monique 
245 0 0 |a Surrealism in North Africa and Western Asia  |h Elektronische Ressource  |b Crossings and Encounters  |c Monique Bellan, Julia Drost 
250 |a 1 
260 |a Baden-Baden  |b Ergon-Verlag  |c 2021 
300 |a 287 pages 
653 |a Geschichte der Weimarer Republik 
653 |a Islamwissenschaft 
653 |a Kulturgeschichte 
653 |a Orientalistik 
653 |a Geschichte 1900-1918 
653 |a Kunstwissenschaft 
700 1 |a Drost, Julia  |e [author] 
041 0 7 |a eng  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
500 |a Paket Geschichte 2021 
500 |a Beiruter Texte und Studien (BTS) 2021 
500 |a Beiruter Texte und Studien (BTS) 
500 |a EBS Gesamt 2025 
028 5 0 |a 10.5771/9783956508592 
776 |z 9783956508585 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783956508592  |x Verlag  |3 Volltext 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783956508592.png  |x Verlag  |3 Cover 
082 0 |a 700 
082 0 |a 297 
082 0 |a 900 
520 |a Der vorliegende Band beschäftigt sich mit dem Surrealismus in Literatur und Kunst in Algerien, Ägypten, Libanon, Syrien und der Türkei zwischen den 1930er und 1980er Jahren. In einer transkulturellen Perspektive erscheint die zu Beginn der 1920er Jahre von Frankreich ausgehende Bewegung gleichermaßen als globales wie als lokales Phänomen, das in den hier behandelten Regionen weniger auf kollektive als auf individualistische Weise, vornehmlich auf dem Gebiet von Poesie und Sprache, rezipiert wurde. Die Studien in diesem Band verfolgen das Ziel, ein klareres Bild von den Resonanzen des Surrealismus in diesen Regionen zu zeichnen und damit einen Beitrag zur Geschichte sowohl der Transmoderne als auch des Surrealismus zu leisten. Methodisch geht es darum, Verbindungen, Begegnungen und Austausch auf individuell-künstlerischer, politisch-institutioneller und soziohistorischer Ebene zu untersuchen. Ein neuer Blick auf den globalen Surrealismus muss diese Netzwerke und Verbindungen auf der Mikroebene berücksichtigen, wenn es um die Fragen geht, wann, wo und was Surrealismus war. Die Antwort könnte zeigen, dass der Surrealismus weitaus weiter verbreitet war als bisher angenommen.