Pädagogik der ‚Kritischen Theorie‘ Vier Studienbriefe für die FernUniversität in Hagen. Herausgegeben von Cathleen Grunert und Katja Ludwig

Klaus Mollenhauer diskutiert in seinen vier Studienbriefen, die er zu Beginn der 1980er-Jahre verfasst hat und die mit diesem Band erstmals einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, die Relevanz der Kritischen Theorie für die Erziehungswissenschaft. Darin spiegelt sich nicht nur seine...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Mollenhauer, Klaus
Other Authors: Grunert, Cathleen (Editor), Ludwig, Katja (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2021, 2021
Edition:1st ed. 2021
Series:Neuere Geschichte der Pädagogik
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Klaus Mollenhauer diskutiert in seinen vier Studienbriefen, die er zu Beginn der 1980er-Jahre verfasst hat und die mit diesem Band erstmals einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, die Relevanz der Kritischen Theorie für die Erziehungswissenschaft. Darin spiegelt sich nicht nur seine damalige Perspektive auf die Kritische Theorie und deren Rezeption in der Erziehungswissenschaft wider, sondern auch Mollenhauers Entwurf einer Kritischen Erziehungswissenschaft als einer spezifischen Art, Fragen zu stellen und pädagogisch relevante Phänomene in den Blick zu nehmen. Die Kurseinheiten sind Zeugnis eines eindrucksvollen erziehungswissenschaftlichen Denkens, das wissenschaftliche Erkenntnisfragen nicht von praktischen Fragen trennt, das Bezüge außerhalb der Erziehungswissenschaft sucht, diese aber immer wieder an die genuinen Fragen der eigenen Disziplin rückbindet und das dazu auffordert, eingeschlagene Wege kritisch zu beleuchten, wenn die erziehungswissenschaftlichen Grundfragen aus dem Blick zu geraten drohen. Der Inhalt • Klaus Mollenhauer und die Pädagogik der Kritischen Theorie – eine Einleitung von Cathleen Grunert • Was ist 'Kritische Theorie?' • Zur pädagogischen Relevanz der Kritischen Theorie • Die Rezeption der Kritischen Theorie durch die Erziehungswissenschaft • Perspektiven einer kritischen Erziehungswissenschaft Der Autor Prof. Dr. Klaus Mollenhauer (1928-1998) war einer der bedeutendsten deutschen Erziehungswissenschaftler des 20. Jahrhunderts, der die Disziplin Erziehungswissenschaft und insbesondere auch die Sozialpädagogik als eine ihrer Teildisziplinen entscheidend mitgeprägt hat. Die Herausgeberinnen Dr. Cathleen Grunert ist Professorin und Dr. Katja Ludwig wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt soziokulturelle Bedingungenvon Erziehung und Bildung am Institut für Pädagogik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Physical Description:XI, 255 S. 5 Abb online resource
ISBN:9783658232467