|
|
|
|
LEADER |
02260nmm a2200325 u 4500 |
001 |
EB002006289 |
003 |
EBX01000000000000001169189 |
005 |
00000000000000.0 |
007 |
cr||||||||||||||||||||| |
008 |
211203 ||| ger |
020 |
|
|
|a 9783658356019
|
100 |
1 |
|
|a Weimar, Lisa-Katharina
|
245 |
0 |
0 |
|a Bundesdeutsche Presseberichterstattung um Flucht und Asyl
|h Elektronische Ressource
|b Selbstverständnis und visuelle Inszenierung von den späten 1950er bis zu den frühen 1990er Jahren
|c von Lisa-Katharina Weimar
|
250 |
|
|
|a 1st ed. 2021
|
260 |
|
|
|a Wiesbaden
|b Springer Fachmedien Wiesbaden
|c 2021, 2021
|
300 |
|
|
|a XVIII, 360 S. 153 Abb
|b online resource
|
505 |
0 |
|
|a Einleitung -- Ordnung, Gut-Sein Und Überlegenheit -- Chaos, Täterschaft Und (Potenzielle) Unterlegenheit -- Erkenntnisse: Selbstverständnis Und Visuelle Inszenierung
|
653 |
|
|
|a Journalism
|
653 |
|
|
|a Race and Ethnicity Studies
|
653 |
|
|
|a Emigration and immigration / Social aspects
|
653 |
|
|
|a Visual Journalism
|
653 |
|
|
|a Race
|
653 |
|
|
|a Sociology of Migration
|
041 |
0 |
7 |
|a ger
|2 ISO 639-2
|
989 |
|
|
|b Springer
|a Springer eBooks 2005-
|
490 |
0 |
|
|a Migrationsgesellschaften
|
028 |
5 |
0 |
|a 10.1007/978-3-658-35601-9
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.1007/978-3-658-35601-9?nosfx=y
|x Verlag
|3 Volltext
|
082 |
0 |
|
|a 304.82
|
520 |
|
|
|a Bilder in der Presseberichterstattung nehmen Einfluss auf die Deutungs- und Wahrnehmungsmuster von Migration. Dadurch sind sie, die Bilder, Teil von gesellschaftlichen Aushandlungsprozessen über Migration. Über Pressebilder versichern sich Gesellschaften ihrer aktuellen Verfasstheit, sodass sie als Teil von Selbstverständigungsprozessen verstanden werden müssen. Aus dieser Perspektive widmet sich die Untersuchung Bildmotiven, die im Zeitraum der späten 1950er bis frühen 1990er Jahre in der Presseberichterstattung über ‚Flucht‘ und ‚Asyl‘ veröffentlicht wurden und leistet so einen Beitrag zum Verständnis der Bundesrepublik als Migrationsgesellschaft in historischer Perspektive. Die Autorin Die wissenschaftlichen Schwerpunkte von Lisa-Katharina Weimar sind Visual History, historische Migrationsforschung sowie die Geschichte der Bundesrepublik. Aktuell ist sie im Schuldienst tätig
|