|
|
|
|
LEADER |
02828nmm a2200325 u 4500 |
001 |
EB002005345 |
003 |
EBX01000000000000001168246 |
005 |
00000000000000.0 |
007 |
cr||||||||||||||||||||| |
008 |
211103 ||| ger |
020 |
|
|
|a 9783658350246
|
100 |
1 |
|
|a Heesen, Bernd
|
245 |
0 |
0 |
|a Basiswissen Investition und Bilanzplanung im Krankenhaus
|h Elektronische Ressource
|c von Bernd Heesen, Michelle Julia Heesen
|
250 |
|
|
|a 2nd ed. 2021
|
260 |
|
|
|a Wiesbaden
|b Springer Fachmedien Wiesbaden
|c 2021, 2021
|
300 |
|
|
|a X, 319 S. 191 Abb
|b online resource
|
505 |
0 |
|
|a Grundlagen der Investitionsrechnung -- Investitionsrechnung anhand eines Beispielkrankenhauses KGS -- Investitionsrechnung im privaten Krankenhaus -- Gewinn- und Verlust bzw. Bilanzplanung
|
653 |
|
|
|a Medical care
|
653 |
|
|
|a Practice of medicine
|
653 |
|
|
|a Hospitals / Administration
|
653 |
|
|
|a Accounting
|
653 |
|
|
|a Practice and Hospital Management
|
653 |
|
|
|a Health Care
|
700 |
1 |
|
|a Heesen, Michelle Julia
|e [author]
|
041 |
0 |
7 |
|a ger
|2 ISO 639-2
|
989 |
|
|
|b Springer
|a Springer eBooks 2005-
|
028 |
5 |
0 |
|a 10.1007/978-3-658-35024-6
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.1007/978-3-658-35024-6?nosfx=y
|x Verlag
|3 Volltext
|
082 |
0 |
|
|a 657
|
520 |
|
|
|a Dieses Buch ist speziell für den Gesundheitsbereich mit Fokus auf Kliniken und (eingeschränkt) Sanatorien und Pflege- und Altersheime ausgerichtet. Ziel dieses Buches ist es, auf Grundlage eines internen, auf Kennzahlen basierenden Excel-Tools die Bilanzplanung und Investition eines Krankenhauses zu gestalten. Systematisch wird gezeigt, wie auf Grundlage der krankenhausspezifischen Ziele die Bilanzplanung aufgebaut und Optimierungspotenzial aufgezeigt werden kann. Anhand des zusätzlich zum Buch zur Verfügung stehenden Excel-Tools können alle Schritte im Krankenhaus mit eigenen Zahlen ebenfalls nachvollzogen werden. Der Inhalt Grundlagen der Investitionsrechnung Investitionsrechnung anhand eines Beispielkrankenhauses KGS Investitionsrechnung im privaten Krankenhaus Gewinn- und Verlust bzw. Bilanzplanung Die Autoren Bernd Heesen war Partner in einer der „Big Four“ Steuer-, Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften. Heute ist er Geschäftsführender Gesellschafter der Internationalen Führungsakademie Berchtesgadener Land (IFAK-BGL), die Seminare zu spezifischen Fragestellungen im Rechnungswesen anbietet sowie Inhaber der ABH Partner, einer Gesellschaft, die u.a. die im Buch dargestellten Analysen im Kundenauftrag für Häuser/Kliniken jeder Art erstellt. Michelle Heesen ist Berufsanwärterin und studiert parallel Betriebswirtschaftslehre. Außerdem ist sie durchgehend in diversen Projekten der oben genannten ABH und IFAK aktiv involviert, wobei ihr Schwerpunkt auf Analytik und Planung von mehrperiodischen Zahlenwerken liegt
|