Projektmanagement für Ingenieure Ein praxisnahes Lehrbuch für den systematischen Projekterfolg

Das Lehrbuch bietet eine praxisnahe Einführung in die Planung und Steuerung von Projekten. Die benötigten Prozesse, Methoden und Tools werden anschaulich als Bausteine eines durchgängigen, an bewährten Standards orientierten Konzepts dargestellt, bei dem Probleme zielgerichtet gelöst, Arbeitsprozess...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Jakoby, Walter
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2021, 2021
Edition:5th ed. 2021
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02985nmm a2200349 u 4500
001 EB002002959
003 EBX01000000000000001165860
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 211011 ||| ger
020 |a 9783658327910 
100 1 |a Jakoby, Walter 
245 0 0 |a Projektmanagement für Ingenieure  |h Elektronische Ressource  |b Ein praxisnahes Lehrbuch für den systematischen Projekterfolg  |c von Walter Jakoby 
250 |a 5th ed. 2021 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden  |c 2021, 2021 
300 |a XXVI, 405 S. 164 Abb. in Farbe  |b online resource 
505 0 |a Projekte -- Problemlösungsprozesse -- Projektgründung und -organisation -- Struktur-, Ablauf- und Terminplanung -- Projektschätzung -- Risiko-, Kosten- und Qualitätsmanagement -- Projektsteuerung -- Der Mensch im Projekt -- Software-Werkzeuge -- Agiles Projektmanagement 
653 |a Engineering/Technology Education 
653 |a Electrical engineering 
653 |a Technical education 
653 |a Management 
653 |a Mechanical Engineering 
653 |a Electrical Engineering 
653 |a Civil engineering 
653 |a Management 
653 |a Civil Engineering 
653 |a Mechanical engineering 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-32791-0?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 621.3 
520 |a Das Lehrbuch bietet eine praxisnahe Einführung in die Planung und Steuerung von Projekten. Die benötigten Prozesse, Methoden und Tools werden anschaulich als Bausteine eines durchgängigen, an bewährten Standards orientierten Konzepts dargestellt, bei dem Probleme zielgerichtet gelöst, Arbeitsprozesse strukturiert geplant und Projektteams termintreu geführt werden. Die Anwendung der PM-Methoden wird anschaulich erklärt und an vielen Beispielen demonstriert. Fallbeispiele realer Projekte aus den Bereichen Automation, Software, Elektronik, IT, Mechatronik und Bauwesen vertiefen und festigen das Wissen auf einem Niveau, das für die Leitung von Projekten erwartet wird. Der Inhalt Projekte Problemlösungsprozesse Projektgründung und -organisation Struktur-, Ablauf- und Terminplanung Projektschätzung Risiko-, Kosten- und Qualitätsmanagement Projektsteuerung Der Mensch im Projekt Software-Werkzeuge Agiles Projektmanagement Die Zielgruppen Studierende in technischen und betriebswirtschaftlichen Studiengängen Beteiligte in Entwicklungs-, Forschungs-, Organisations-, Investitions- und IT-Projekten Der Autor Walter Jakoby ist Professor für Automation und Management an der Hochschule Trier. Daneben ist er an der Universität Luxemburg, für die Zentralstelle für Fernstudien (ZFH) und als Projektberater für die Industrie tätig. Er leitete zahlreiche Projekte in den Bereichen Software, Elektronik, Automation und Mechatronik. Für seine Leistungen wurde er mit dem "Lehrpreis des Landes Rheinland-Pfalz" ausgezeichnet