Der Einfluss des deutschen Verfassungsrechtsdenkens in der Welt: Bedeutung, Grenzen, Zukunftsperspektiven Ergebnisse der 34. Tagung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung vom 12. bis 14. September 2013 in Marburg
Dieser Band enthält die auf der Tagung der deutschen Gesellschaft für Rechtsvergleichung 2013 gehaltenen Vorträge zum Thema Der Einfluss des deutschen Verfassungsrechtsdenkens in der Welt: Bedeutung, Grenzen, Zukunftsperspektiven. Die Autoren der Beiträge beleuchten die Ausstrahlung des deutschen Ve...
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2014
|
Edition: | 1. Aufl. |
Series: | Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung
|
Subjects: | |
Online Access: | |
Collection: | Mohr Siebeck eBooks - Collection details see MPG.ReNa |
Table of Contents:
- Die Renaissance des deutschen rechtswissenschaftlichen Denkens im japanischen Verfassungsrecht: Analyse und Ausblick - Das brasilianische Verfassungsrecht zwischen US-amerikanischer Institutionalisierung und deutschem Rechtsdenken - Das deutsche Vorbild in Spanien: Kontinuität oder schwindende Bedeutung? - Eine Sprache, zwei Rechtskulturen: deutsches und österreichisches Verfassungsrechtsdenken - Wie deutsch ist das Europarecht? Zum deutschen Einfluss auf das Unionsrecht und seine Grenzen