Digital Transformation and Ethics Ethical Considerations on the Robotization and Automation of Society and the Economy and the Use of Artificial Intelligence

Dieses Buch diskutiert die Digitalisierung, Robotisierung und Automatisierung der Gesellschaft und Wirtschaft und den Einsatz von künstlicher Intelligenz aus einer ethischen Perspektive. Nach einer Einleitung zur Beziehung zwischen Moral und Technologie und einer Bewertung der Moralfähigkeit von T...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Kirchschlaeger, Peter G.
Format: eBook
Language:English
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2021
Edition:1. Auflage 2021
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02745nmm a2200505 u 4500
001 EB001995703
003 EBX01000000000000001158604
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 210804 ||| eng
020 |a 9783845285504 
100 1 |a Kirchschlaeger, Peter G. 
245 0 0 |a Digital Transformation and Ethics  |h Elektronische Ressource  |b Ethical Considerations on the Robotization and Automation of Society and the Economy and the Use of Artificial Intelligence  |c verfasst von Peter G. Kirchschlaeger 
250 |a 1. Auflage 2021 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2021 
300 |a 1 online resource 
653 |a Betriebswirtschaft 
653 |a Wirtschafts- und Arbeitssoziologie 
653 |a Ethik 
653 |a Kultur- und Wissenssoziologie 
653 |a Practical Philosophy 
653 |a Sociology: Environment, Science & Technology 
653 |a Sociology 
653 |a Soziologie 
653 |a Sociology of Culture & Knowledge 
653 |a Sociology of Economics & Labour 
653 |a Ethics 
653 |a Business Ethics & Social Responsibility 
653 |a Unternehmensethik, CSR 
653 |a Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie 
653 |a Praktische Philosophie 
653 |a Business & Management 
041 0 7 |a eng  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
500 |a All_Marketing, NDS_Konsortium, PR0307, Paket Soziologie 2021 (eLibrary Paket) 
028 5 0 |a 10.5771/9783845285504 
776 |z 9783848742875 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783845285504  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 363 
082 0 |a 170 
082 0 |a 600 
082 0 |a 100 
082 0 |a 300 
082 0 |a 330 
520 |a Dieses Buch diskutiert die Digitalisierung, Robotisierung und Automatisierung der Gesellschaft und Wirtschaft und den Einsatz von künstlicher Intelligenz aus einer ethischen Perspektive. Nach einer Einleitung zur Beziehung zwischen Moral und Technologie und einer Bewertung der Moralfähigkeit von Technologien führt das Buch ethische Prinzipien ein, die der ethischen Beurteilung der digitalen Transformation der Gesellschaft und Wirtschaft zugrunde liegen. Anschließend werden Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation aus einer ethischen Sicht analysiert. Schließlich werden hinsichtlich der Herausforderungen ethische Lösungsansätze entwickelt.Einer der Forschungsschwerpunkte von Peter G. Kirchschläger (Ordinarius für Theologische Ethik und Leiter des Instituts für Sozialethik ISE an der Universität Luzern; zuvor Visiting Fellow an der Yale University) liegt auf der Ethik der Digitalisierung, Robotisierung, Automatisierung und künstlichen Intelligenz.