|
|
|
|
LEADER |
02119nma a2200445 u 4500 |
001 |
EB001988820 |
003 |
EBX01000000000000001151722 |
005 |
00000000000000.0 |
007 |
cr||||||||||||||||||||| |
008 |
210512 ||| deu |
020 |
|
|
|a transcript.9783839413708
|
020 |
|
|
|a 9783839413708
|
100 |
1 |
|
|a Schlögl, Peter
|
245 |
0 |
0 |
|a Berufsbildungsforschung
|h Elektronische Ressource
|b Alte und neue Fragen eines Forschungsfeldes
|
260 |
|
|
|a Bielefeld
|b transcript Verlag
|c 2010
|
300 |
|
|
|a 1 electronic resource (286 p.)
|
653 |
|
|
|a Lehrlingsausbildung
|
653 |
|
|
|a Work
|
653 |
|
|
|a Education
|
653 |
|
|
|a Pädagogik
|
653 |
|
|
|a Educational Research
|
653 |
|
|
|a Berufsbildung
|
653 |
|
|
|a Bildungsforschung
|
653 |
|
|
|a Arbeit
|
653 |
|
|
|a Evaluation
|
653 |
|
|
|a Bildung
|
653 |
|
|
|a Education / bicssc
|
653 |
|
|
|a Pedagogy
|
700 |
1 |
|
|a Dér, Krisztina
|
700 |
1 |
|
|a Schlögl, Peter
|
700 |
1 |
|
|a Dér, Krisztina
|
041 |
0 |
7 |
|a deu
|2 ISO 639-2
|
989 |
|
|
|b DOAB
|a Directory of Open Access Books
|
490 |
0 |
|
|a Science Studies
|
500 |
|
|
|a Creative Commons (cc), by-nc-nd/3.0/, http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/
|
028 |
5 |
0 |
|a 10.14361/transcript.9783839413708
|
856 |
4 |
2 |
|u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/33835
|z DOAB: description of the publication
|
856 |
4 |
0 |
|u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/37399/1/9783839413708.pdf
|7 0
|x Verlag
|3 Volltext
|
082 |
0 |
|
|a 370
|
520 |
|
|
|a Berufsbildungsforschung ist stark von Fragen der Praxis und der Politik geprägt. Hinter den tagesaktuellen Themen - etwa des nationalen Qualifikationsrahmens, des Ausbildungsplatzangebots, der Evaluationsforschung etc. - stehen aber in der Regel grundlegendere Fragestellungen, denen in der zumeist auftragsbezogenen Forschungsarbeit wenig Raum gegeben wird. Die Beiträge dieses Bandes geben Einblick in aktuelle Wissensbestände sowie alte und neue Fragen eines Forschungsfeldes, das vor rund 40 Jahren mit dem Anspruch etabliert wurde, ein zukunftsträchtiges gesellschaftliches Handlungsfeld wissenschaftlich zu erschließen.
|