Paradoxien der Entscheidung Wahl/Selektion in Kunst, Literatur und Medien

Die »Freiheit der Wahl« stellt sich nicht nur alle vier Jahre. Ob Brot, Kleidung oder Website - wir haben sie täglich. Gemeinhin wird damit eine »Freiheit der Entscheidung« bezeichnet - uneingeschränkte Bevorzugung des einen vor dem anderen. Dies gilt nur vordergründig, da jede Wahl sich notwendig a...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Balke, Friedrich
Other Authors: Schwering, Gregor, Stäheli, Urs
Format: eBook
Published: Bielefeld transcript Verlag 2003
Series:Masse und Medium
Subjects:
Online Access:
Collection: Directory of Open Access Books - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02764nma a2200481 u 4500
001 EB001976235
003 EBX01000000000000001139137
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 210512 ||| deu
020 |a 9783839401484 
020 |a 9783899421484 
100 1 |a Balke, Friedrich 
245 0 0 |a Paradoxien der Entscheidung  |h Elektronische Ressource  |b Wahl/Selektion in Kunst, Literatur und Medien 
260 |a Bielefeld  |b transcript Verlag  |c 2003 
300 |a 1 electronic resource (248 p.) 
653 |a Medienwissenschaft 
653 |a Media 
653 |a thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCT Media studies 
653 |a Literary Studies 
653 |a Kunst 
653 |a Kulturtheorie 
653 |a Media Studies 
653 |a Wahl/Selektion 
653 |a Media Aesthetics 
653 |a Literaturwissenschaft 
653 |a Medien 
653 |a Medienästhetik 
653 |a Arts 
653 |a Cultural Theory 
700 1 |a Schwering, Gregor 
700 1 |a Stäheli, Urs 
700 1 |a Balke, Friedrich 
041 0 7 |a deu  |2 ISO 639-2 
989 |b DOAB  |a Directory of Open Access Books 
490 0 |a Masse und Medium 
500 |a Creative Commons (cc), by-nc-nd/3.0/, http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/ 
028 5 0 |a 10.14361/9783839401484 
856 4 0 |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/22637/1/1007525.pdf  |7 0  |x Verlag  |3 Volltext 
856 4 2 |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/29413  |z DOAB: description of the publication 
082 0 |a 700 
082 0 |a 300 
520 |a Die »Freiheit der Wahl« stellt sich nicht nur alle vier Jahre. Ob Brot, Kleidung oder Website - wir haben sie täglich. Gemeinhin wird damit eine »Freiheit der Entscheidung« bezeichnet - uneingeschränkte Bevorzugung des einen vor dem anderen. Dies gilt nur vordergründig, da jede Wahl sich notwendig auf eine Unterscheidung stützt: Nur was zuvor Bedeutung gewinnt (als wählbar erscheint), kann nachträglich als Wahlversprechen gelten. Wie nicht zuletzt der Beitrag von Niklas Luhmann verdeutlicht, ist hier ein Paradox am Werk: Die »Freiheit der Wahl« braucht eine Einschränkung - und erhält damit Selektionscharakter. Sie beinhaltet ein (Aus-)Gewähltes und ein Aussortiertes; eine Kehrseite des Prozesses, der für sich eine Freiheit beansprucht. Da diese Differenz nicht auf die Objektseite (das Gewählte) reduzierbar ist, sondern den Zugriff selbst (mit-)bestimmt, ist der synonyme Gebrauch von »Freiheit« und »Wahl« zu problematisieren. Dies versucht der Band in struktureller Standortbestimmung sowie spezifisch für die Felder Kunst, Literatur und Medien zu leisten.