Finanzpolitik und Einkommensverteilung Ein Wachstums- und Konjunkturmodell der Bundesrepublik Deutschland
Im Rahmen eines ökonometrischen Totalmodells für die Bundesrepublik der 60er-Jahre untersucht der Autor den Einfluss der staatlichen Finanzpolitik auf Einkommens- und Vermögensverteilung zwischen dem Sektor der Arbeitnehmerhaushalte einerseits und dem Sektor der Selbständigenhaushalte und Kapitalges...
Format: | eBook |
---|---|
Published: |
Bern
Peter Lang International Academic Publishing Group
1980
|
Series: | Finanzwissenschaftliche Schriften
|
Subjects: | |
Online Access: | |
Collection: | Directory of Open Access Books - Collection details see MPG.ReNa |
Summary: | Im Rahmen eines ökonometrischen Totalmodells für die Bundesrepublik der 60er-Jahre untersucht der Autor den Einfluss der staatlichen Finanzpolitik auf Einkommens- und Vermögensverteilung zwischen dem Sektor der Arbeitnehmerhaushalte einerseits und dem Sektor der Selbständigenhaushalte und Kapitalgesellschaften anderseits. Das Modell berücksichtigt die quantitativ erheblichen Änderungen im staatlichen Einnahme- und Ausgabeverhalten. Am Beispiel der Reformen im Bereich der Einkommensbesteuerung werden die Aussagen der Kreislauftheorie der Steuerüberwälzung überprüft. |
---|---|
Item Description: | Creative Commons (cc), https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 |
Physical Description: | 1 electronic resource (378 p.) |
ISBN: | b13782 |