Pädagogik der Wissensgesellschaft

Der Begriff »Wissensgesellschaft« kursiert derzeit als wohl prominentester Begriff zur Charakterisierung der modernen Gesellschaft. Seine kritische pädagogische Bearbeitung jedoch steht erst an ihrem Anfang. Dieser Herausforderung stellt sich der Autor, indem er die zentralen Begriffe »Wissen«, »Ler...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Höhne, Thomas
Format: eBook
Published: Bielefeld transcript Verlag 2003
Series:Pädagogik
Subjects:
Online Access:
Collection: Directory of Open Access Books - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02504nma a2200565 u 4500
001 EB001969886
003 EBX01000000000000001132788
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 210512 ||| deu
020 |a 9783839401194 
020 |a 9783899421194 
100 1 |a Höhne, Thomas 
245 0 0 |a Pädagogik der Wissensgesellschaft  |h Elektronische Ressource 
260 |a Bielefeld  |b transcript Verlag  |c 2003 
300 |a 1 electronic resource (326 p.) 
653 |a Gesellschaft 
653 |a Education 
653 |a Philosophy & theory of education / bicssc 
653 |a Sociology of Education 
653 |a Pädagogik 
653 |a Sociology / bicssc 
653 |a Bildungstheorie 
653 |a Pädagogisierung 
653 |a Interkulturalität 
653 |a Interculturalism 
653 |a Wissenschaftsgeschichte 
653 |a Wissenssoziologie 
653 |a Wissensforschung 
653 |a Wissensgesellschaft 
653 |a Lernen 
653 |a Bildungssoziologie 
653 |a Society 
653 |a Sociology of Knowledge 
653 |a History of Science 
653 |a Bildung 
653 |a Theory of Education 
653 |a Pedagogy 
041 0 7 |a deu  |2 ISO 639-2 
989 |b DOAB  |a Directory of Open Access Books 
490 0 |a Pädagogik 
500 |a Creative Commons (cc), by-nc-nd/3.0/, http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/ 
028 5 0 |a 10.14361/9783839401194 
856 4 0 |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/23365/1/1006789.pdf  |7 0  |x Verlag  |3 Volltext 
856 4 2 |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/39405  |z DOAB: description of the publication 
082 0 |a 900 
082 0 |a 100 
082 0 |a 370 
082 0 |a 300 
520 |a Der Begriff »Wissensgesellschaft« kursiert derzeit als wohl prominentester Begriff zur Charakterisierung der modernen Gesellschaft. Seine kritische pädagogische Bearbeitung jedoch steht erst an ihrem Anfang. Dieser Herausforderung stellt sich der Autor, indem er die zentralen Begriffe »Wissen«, »Lernen« und »Bildung« reflektiert und dem gängigen Wissensbegriff das Konzept des soziokulturellen Wissens als mögliche Alternative gegenüberstellt. Die anschließende kritische Diskussion pädagogischen Wissens um kulturelle Differenz und einige grundlegende Überlegungen zum Verhältnis von pädagogischem Wissen und Macht komplettieren diesen markanten Band, der wichtige Anstöße für eine aktuelle Pädagogik liefert.