Preis-Kosten-Scheren im Telekommunikationssektor

Für den Wettbewerb auf Telekommunikationsmärkten sind Tests zur Feststellung von Preis-Kosten-Scheren von wachsender Bedeutung, da sowohl Preisdifferenzierung zwischen Endkunden als auch Produktbündelungen zunehmen, welche auf regulierten und unregulierten Vorleistungen beruhen. Die vorliegende S...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Haucap, Justus, Heimeshoff, Ulrich (Author), Gösser, Niklas (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2021
Edition:1
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02314nmm a2200421 u 4500
001 EB001961905
003 EBX01000000000000001124807
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 210507 ||| ger
020 |a 9783748910930 
100 1 |a Haucap, Justus 
245 0 0 |a Preis-Kosten-Scheren im Telekommunikationssektor  |h Elektronische Ressource  |c Justus Haucap, Ulrich Heimeshoff, Niklas Gösser 
250 |a 1 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2021 
300 |a 92 pages 
653 |a Struktur-, Wettbewerbs- und Ordnungspolitik 
653 |a Musikwirtschaft und -management 
653 |a Medienökonomie und -management 
653 |a Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen (Methoden) 
653 |a (Internationale) Wirtschafts- und Währungspolitik 
653 |a Medienpolitik und Gesellschaft 
653 |a Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen 
700 1 |a Heimeshoff, Ulrich  |e [author] 
700 1 |a Gösser, Niklas  |e [author] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
500 |a Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen 2021 
500 |a Paket Wirtschaft 2021 
500 |a Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen 
500 |a Paket Wirtschaft 2021 (neu) 
028 5 0 |a 10.5771/9783748910930 
776 |z 9783848770465 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783748910930  |x Verlag  |3 Volltext 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783748910930.png  |x Verlag  |3 Cover 
082 0 |a 320 
082 0 |a 780 
520 |a Für den Wettbewerb auf Telekommunikationsmärkten sind Tests zur Feststellung von Preis-Kosten-Scheren von wachsender Bedeutung, da sowohl Preisdifferenzierung zwischen Endkunden als auch Produktbündelungen zunehmen, welche auf regulierten und unregulierten Vorleistungen beruhen. Die vorliegende Studie fasst zunächst die Theorie der Verdrängungspreise und die europäische und deutsche Fallpraxis in Bezug auf Preis-Kosten-Scheren zusammen. Auf dieser Basis werden Vorschläge erarbeitet, mit deren Hilfe das bisherige Testverfahren pragmatisch angepasst werden kann, um Preis-Kosten-Scheren in bestimmten Tarifen/Tarifbündeln besser identifizieren zu können.