Die Idee subjektiver Rechte
Die Philosophie der subjektiven Rechte reflektiert das Legitimationsprogramm gegenwärtiger Gesellschaften, namentlich die individuellen Autonomisierungseffekte und gleichzeitigen Herrschaftsinteressen der Urheber normativer Ordnungen. Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes versuchen, die...
Main Author: | |
---|---|
Other Authors: | |
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Berlin ; Boston
De Gruyter
2021, ©2021
|
Subjects: | |
Online Access: | |
Collection: | DeGruyter MPG Collection - Collection details see MPG.ReNa |
Table of Contents:
- Frontmatter
- Inhalt
- Die Idee subjektiver Rechte
- Gibt es subjektive Individualrechte bei Aristoteles?
- Subjektives Recht
- Menschenrechte als subjektive Rechte des öffentlichen Rechts
- Hegels bürgerliche Gesellschaft zwischen subjektivem und objektivem Recht
- Subjektive Rechte bei Jeremy Bentham
- Verfassung und subjektive Rechte
- Ermöglichung und Einhegung
- Die Praxis der Rechte
- Menschenrechte als subjektive Rechte
- Religion als Gegenstand, Grund und Grenze subjektiver Rechte
- Freiheit und Leben
- Subjektive Rechte und die Politik der Differenz
- Zur Begründung subjektiver öffentlicher Rechte
- Die Politisierung des Legalen
- Menschenrechte für Tiere
- Über Sinn und Unsinn von Statusfragen
- Übersicht der Beitragsautoren und -autorinnen