Gemischte Abkommen im Lichte bundesstaatlicher Erfahrungen

Oft stehen sich Handlungsfähigkeit der EG und Eigeninteressen der Mitgliedstaaten im Bereich der Außenpolitik diametral entgegen. Hier einen angemessenen Interessenausgleich zu finden stellt ein föderales Grundproblem dar. Friederike Kaiser analysiert die Problematik anhand des Beispiels der gemisch...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Kaiser, Friederike
Format: eBook
Language:German
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2009
Edition:1. Aufl.
Series:Jus Internationale et Europaeum
Subjects:
Online Access:
Collection: Mohr Siebeck eBooks - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Oft stehen sich Handlungsfähigkeit der EG und Eigeninteressen der Mitgliedstaaten im Bereich der Außenpolitik diametral entgegen. Hier einen angemessenen Interessenausgleich zu finden stellt ein föderales Grundproblem dar. Friederike Kaiser analysiert die Problematik anhand des Beispiels der gemischten Abkommen und unterbreitet Lösungsvorschläge.
In the area of foreign policy, the capacity of the EC to act and the individual interests of the member states are often diametrically opposed. Against this backdrop, Friederike Kaiser analyzes mixed agreements of the EC and compares this treaty practice with other federal systems. In doing so, she draws on the federal experiences as a basis for comparison, giving a horizontal comparison of the federal and comparable national constitutional systems and a vertical comparison of the EC and the result of the horizontal comparison. Analyzing the jurisdiction of the ECJ, the author shows the links between the results of her comparison and uses them for problem solving. The practical background of this study, whose aim is to find an appropriate reconciliation of interests between the European Community and its member states, makes this an important work for dealing with mixed agreements in the future.
Im Bereich der Außenpolitik stehen sich Handlungsfähigkeit der EG und Eigeninteressen der Mitgliedstaaten oft diametral entgegen. Vor diesem Hintergrund analysiert Friederike Kaiser die europarechtliche »Besonderheit« der gemischten Abkommen und vergleicht diese Vertragspraxis mit der Praxis anderer föderaler Ordnungen in zweifacher Hinsicht: Horizontal zwischen föderalen und vergleichbaren nationalen Verfassungsordnungen, vertikal zwischen der Gemeinschaft und dem Ergebnis der horizontalen Vergleichung. Unter Aufarbeitung der Rechtsprechungspraxis des EuGH macht sie Querverbindungen aus der Rechtsvergleichung für die Problemlösung fruchtbar. Der praktische Hintergrund - nämlich einen angemessenen Interessenausgleich zwischen Gemeinschaft und Mitgliedstaaten zu finden - macht das Buch zu einem wichtigen Beitrag zum künftigen Umgang mit gemischten Abkommen.
Friederike Kaiser analyzes mixed agreements of the EC and compares this treaty practice with other federal systems.
Item Description:EBS Rechtswissenschaft 2025
PublicationDate: 20090817
Retro-Paket-eBook-collection bis 2015
EBS Rechtswissenschaft 2022
EBS Rechtswissenschaft 2024
EBS Rechtswissenschaft 2021
EBS Rechtswissenschaft 2023
Physical Description:XV, 230 Seiten
ISBN:9783161511738