Computerkriminalität im Europäischen Strafrecht Kompetenzverteilung, Harmonisierungen und Kooperationsperspektiven
Die Bekämpfung der Computerkriminalität erfordert nicht nur eine transnationale Zusammenarbeit von Strafverfolgungsbehörden und Justiz, sondern auch die Harmonisierung des Strafrechts. Adrian Haase bewertet die bestehenden computerstrafrechtlichen EU-Richtlinien und entwickelt einen netzwerkspezifis...
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2017
|
Edition: | 1. Aufl. |
Series: | Internet und Gesellschaft
|
Subjects: | |
Online Access: | |
Collection: | Mohr Siebeck eBooks - Collection details see MPG.ReNa |
Summary: | Die Bekämpfung der Computerkriminalität erfordert nicht nur eine transnationale Zusammenarbeit von Strafverfolgungsbehörden und Justiz, sondern auch die Harmonisierung des Strafrechts. Adrian Haase bewertet die bestehenden computerstrafrechtlichen EU-Richtlinien und entwickelt einen netzwerkspezifischen Computerkriminalitätsbegriff zur Abgrenzung zwischen europäischen und nationalen Kompetenzen. |
---|---|
Item Description: | EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 Creative Commons. - PublicationDate: 20171106 (cc), cc-by-nc-nd-4.0, https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS Rechtswissenschaft 2022 |
Physical Description: | XIII, 269 Seiten |
ISBN: | 9783161558504 |