Informationsverwaltungsrecht Zur kognitiven Dimension der rechtlichen Steuerung von Verwaltungsentscheidungen

»Informationsverwaltungsrecht« bezeichnet das Verwaltungsrecht unter den Bedingungen der globalisierten Wissensgesellschaft. Es ist ein Recht, das sich reflexiv auf die wechselweise Beeinflussung seiner normativen und seiner kognitiven Grundlagen einstellt und diesen Vorgang aktiv gestaltet.

Bibliographic Details
Main Author: Augsberg, Ino
Format: eBook
Language:German
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2014
Edition:1. Aufl.
Series:Jus Publicum
Subjects:
Online Access:
Collection: Mohr Siebeck eBooks - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:»Informationsverwaltungsrecht« bezeichnet das Verwaltungsrecht unter den Bedingungen der globalisierten Wissensgesellschaft. Es ist ein Recht, das sich reflexiv auf die wechselweise Beeinflussung seiner normativen und seiner kognitiven Grundlagen einstellt und diesen Vorgang aktiv gestaltet.
The Law of Information Administration. The Cognitive Dimension of the Legal Regulation of Administrative Decisions.
»Informationsverwaltungsrecht« bezeichnet weder ein neues Teilgebiet des Besonderen Verwaltungsrechts noch eine spezifische Umakzentuierung des Allgemeinen Verwaltungsrechts. Angesprochen ist damit vielmehr das Verwaltungsrecht unter den Bedingungen der modernen, globalisierten Wissensgesellschaft. Das Informationsverwaltungsrecht ist in diesem Sinne ein Recht, das sich reflexiv auf die wechselweise Beeinflussung seiner normativen und seiner kognitiven Dimension einstellt und es unternimmt, diesen Vorgang aktiv zu gestalten: als die rechtliche Anleitung einer angemessenen Informationsverarbeitung der Administrative, die zugleich zur rechtsinternen Wissenskonstruktion beiträgt und damit als prozedurales Gesamtarrangement eine neue Form von Entscheidungsfindung qua Rechtsanwendung ermöglicht. Ino Augsberg skizziert die wesentlichen theoretischen und dogmatischen Konsequenzen, die aus dieser Ausgangslage folgen.
Informationsverwaltungsrecht bezeichnet weder ein neues Teilgebiet des Besonderen Verwaltungsrechts noch eine spezifische Umakzentuierung des Allgemeinen Verwaltungsrechts. Angesprochen ist damit vielmehr das Verwaltungsrecht unter den Bedingungen der modernen, globalisierten Wissensgesellschaft. Das Informationsverwaltungsrecht ist in diesem Sinne ein Recht, das sich reflexiv auf die wechselweise Beeinflussung seiner normativen und seiner kognitiven Dimension einstellt und es unternimmt, diesen Vorgang aktiv zu gestalten: als die rechtliche Anleitung einer angemessenen Informationsverarbeitung der Administrative, die zugleich zur rechtsinternen Wissenskonstruktion beiträgt und damit als prozedurales Gesamtarrangement eine neue Form von Entscheidungsfindung qua Rechtsanwendung ermöglicht. Ino Augsberg skizziert die wesentlichen theoretischen und dogmatischen Konsequenzen, die aus dieser Ausgangslage folgen.
Informationsverwaltungsrecht bezeichnet das Verwaltungsrecht unter den Bedingungen der globalisierten Wissensgesellschaft. Es ist ein Recht, das sich reflexiv auf die wechselweise Beeinflussung seiner normativen und seiner kognitiven Grundlagen einstellt und diesen Vorgang aktiv gestaltet.
The law of information administration is the term used for administrative law under the conditions of the globalized knowledge-based society. It is a law which adapts itself to the alternate influencing of its normative and its cognitive principles and which takes an active part in shaping this process.
Item Description:EBS Rechtswissenschaft 2022
EBS Rechtswissenschaft 2025
EBS Rechtswissenschaft 2024
Retro-Paket-eBook-collection bis 2015
Rechtswissenschaft 2013-2015
PublicationDate: 20140225
EBS Rechtswissenschaft 2021
EBS Rechtswissenschaft 2023
Physical Description:XI, 351 Seiten
ISBN:9783161528880