Internationale Investitionsschiedsverfahren und nationale Gerichte
Internationale Investitionsschiedsverfahren und nationale Gerichtsverfahren sind in mannigfaltiger Weise ineinander verzahnt. Mit einer dogmatischen Aufarbeitung und Systematisierung dieses vielschichtigen Verhältnisses leistet Helene Bubrowski einen Beitrag zur Entwicklung der Kohärenz im internati...
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2013
|
Edition: | 1. Aufl. |
Series: | Jus Internationale et Europaeum
|
Subjects: | |
Online Access: | |
Collection: | Mohr Siebeck eBooks - Collection details see MPG.ReNa |
Summary: | Internationale Investitionsschiedsverfahren und nationale Gerichtsverfahren sind in mannigfaltiger Weise ineinander verzahnt. Mit einer dogmatischen Aufarbeitung und Systematisierung dieses vielschichtigen Verhältnisses leistet Helene Bubrowski einen Beitrag zur Entwicklung der Kohärenz im internationalen Investitionsrecht. In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat sich die internationale Schiedsgerichtsbarkeit zum zentralen Forum für die Beilegung von Streitigkeiten zwischen ausländischen Investoren und Gaststaaten entwickelt. Damit ist die Rolle der staatlichen Gerichtsbarkeit aber nicht entfallen. Helene Bubrowski legt vielmehr dar, dass Investitionsschiedsverfahren und nationale Gerichtsverfahren in mannigfaltiger Weise ineinander verzahnt sind: Auf Zuständigkeitsebene besteht ein Konkurrenzverhältnis; vor Beginn eines Schiedsverfahrens stellt sich die Frage nach dem Erfordernis der Rechtswegerschöpfung und nach der Rechtskraftwirkung von Gerichtsurteilen; nach Abschluss eines Schiedsverfahrens sind staatliche Gerichte zur Aufhebung und Vollstreckung von Schiedssprüchen berufen. Bei der dogmatischen Systematisierung des Verhältnisses der internationalen und nationalen Streitschlichtungsmechanismen nimmt die Autorin auch politische und wirtschaftliche Zusammenhänge in den Blick. Die Arbeit wurde mit dem Osborne Clarke Preis für Internationales Recht ausgezeichnet. Investment arbitration proceedings and national court proceedings are in many ways intertwined. By conducting a dogmatic examination and systematization of this complex relationship, this work contributes to the development of coherence in international investment law. |
---|---|
Item Description: | EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2021 Rechtswissenschaft 2013-2015 PublicationDate: 20130816 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2022 Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
Physical Description: | XX, 346 Seiten |
ISBN: | 9783161525070 |