Internationale Individualkläger Ein Vergleich des Zugangs zu Gericht im Wirtschaftsvölkerrecht

Anhand des Wirtschaftsvölkerrechts untersucht Patricia Wiater Stand und Reichweite der Klagemacht internationaler Individualkläger. Neben der EU betrachtet sie in einer rechtsvergleichenden und historischen Detailanalyse bislang weitgehend unbeachtete afrikanische und amerikanische Systeme regionale...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Wiater, Patricia
Format: eBook
Language:German
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2020
Edition:1. Aufl.
Series:Jus Internationale et Europaeum
Subjects:
Online Access:
Collection: Mohr Siebeck eBooks - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01967nmm a2200457 u 4500
001 EB001957862
003 EBX01000000000000001120764
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 210302 ||| ger
020 |a 9783161593611 
100 1 |a Wiater, Patricia 
245 0 0 |a Internationale Individualkläger  |h Elektronische Ressource  |b Ein Vergleich des Zugangs zu Gericht im Wirtschaftsvölkerrecht 
250 |a 1. Aufl. 
260 |a Tübingen  |b Mohr Siebeck  |c 2020 
300 |a XXXIII, 714 Seiten 
653 |a Europarecht 
653 |a Internationale Gerichte 
653 |a Rechtstheorie 
653 |a Völkerrecht 
653 |a Political Backlash 
653 |a Regionalismus 
653 |a Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung 
653 |a access to justice 
653 |a Rechssubjekte des Völkerrechts 
653 |a Rechtsgeschichte 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b ZDB-197-MSE  |a Mohr Siebeck eBooks 
490 0 |a Jus Internationale et Europaeum 
500 |a EBS Rechtswissenschaft 2023 
500 |a Rechtswissenschaft 2020 
500 |a EBS Rechtswissenschaft 2024 
500 |a EBS Rechtswissenschaft 2021 
500 |a PublicationDate: 20201028 
500 |a EBS Rechtswissenschaft 2022 
028 5 0 |a 10.1628/978-3-16-159361-1 
856 4 0 |u https://www.mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-159361-1  |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161593611  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 900 
082 0 |a 320 
082 0 |a 340 
520 |a Anhand des Wirtschaftsvölkerrechts untersucht Patricia Wiater Stand und Reichweite der Klagemacht internationaler Individualkläger. Neben der EU betrachtet sie in einer rechtsvergleichenden und historischen Detailanalyse bislang weitgehend unbeachtete afrikanische und amerikanische Systeme regionaler Wirtschaftsintegration. Des Weiteren behandelt sie das standing von Individualklägern im Seevölkerrecht und im internationalen Investitionsschutz.