|
|
|
|
LEADER |
03299nmm a2200421 u 4500 |
001 |
EB001957773 |
003 |
EBX01000000000000001120675 |
005 |
00000000000000.0 |
007 |
cr||||||||||||||||||||| |
008 |
210302 ||| ger |
020 |
|
|
|a 9783161547577
|
100 |
1 |
|
|a Heemann, Lisa
|
245 |
0 |
0 |
|a Die Anerkennung traditioneller Institutionen in Südafrika, Ghana und Uganda
|h Elektronische Ressource
|b Eine verfassungs- und völkerrechtliche Perspektive
|
250 |
|
|
|a 1. Aufl.
|
260 |
|
|
|a Tübingen
|b Mohr Siebeck
|c 2016
|
300 |
|
|
|a X, 197 Seiten
|
653 |
|
|
|a Internationales Privatrecht
|
653 |
|
|
|a Völkerrecht
|
653 |
|
|
|a Verfassungsrecht
|
653 |
|
|
|a Verfassungsrecht und Staatslehre
|
653 |
|
|
|a Südafrika
|
653 |
|
|
|a Recht u
|
041 |
0 |
7 |
|a ger
|2 ISO 639-2
|
989 |
|
|
|b ZDB-197-MSE
|a Mohr Siebeck eBooks
|
490 |
0 |
|
|a Jus Internationale et Europaeum
|
500 |
|
|
|a EBS Rechtswissenschaft 2023
|
500 |
|
|
|a PublicationDate: 20161201
|
500 |
|
|
|a EBS Rechtswissenschaft 2024
|
500 |
|
|
|a EBS Rechtswissenschaft 2022
|
500 |
|
|
|a Rechtswissenschaft 2016
|
500 |
|
|
|a EBS Rechtswissenschaft 2025
|
500 |
|
|
|a EBS Rechtswissenschaft 2021
|
028 |
5 |
0 |
|a 10.1628/978-3-16-154757-7
|
856 |
4 |
0 |
|u https://www.mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-154757-7
|u https://www.mohrsiebeck.com/9783161547577
|x Verlag
|3 Volltext
|
082 |
0 |
|
|a 340
|
520 |
|
|
|a Südafrika, Ghana und Uganda sind Beispiele afrikanischer Staaten, die traditionelle Institutionen in ihren Verfassungen anerkennen. Traditionelle Institutionen übernehmen neben ihren kulturellen Ämtern auch hoheitliche Aufgaben auf lokaler Ebene zum Beispiel in der Administration von Landnutzungsrechten, in der Rechtsprechung oder in der Kommunalverwaltung. Sie fungieren zudem als Repräsentanten der traditionellen Gemeinschaften in eigenen Mitwirkungsgremien auf nationaler Ebene. Die politische Bewertung fällt ambivalent aus: einerseits als Ausdruck kultureller Vielfalt, andererseits als patriarchische, lokale Eliten. Die Analyse des universellen und regionalen Völkerrechts sowie der innerstaatlichen Rechtsordnungen zeigt den Umgang des Rechts mit diesem Spannungsverhältnis und die insbesondere menschenrechtlichen Anforderungen an die Ausgestaltung der Anerkennung traditioneller Institutionen auf.
|
520 |
|
|
|a South Africa, Ghana and Uganda recognise the status and role of traditional institutions in their constitutions. These traditional leaders or chiefs play a part in land administration, traditional courts or local government, and in addition are also represented in national bodies that take part in public life. But they are controversial, being either appreciated as an expression of cultural diversity or contested as local patriarchal elites. The analysis of universal and regional international law as well as the respective national legal orders shows how law deals with this tension, and how human rights in particular provide a framework for traditional governance.
|
520 |
|
|
|a Die afrikanischen Staaten Südafrika, Ghana und Uganda erkennen traditionelle Institutionen in ihren Verfassungen an. Die Analyse des Völkerrechts sowie der innerstaatlichen Rechtsordnungen zeigt, wie Recht mit Tradition umgeht und welche menschenrechtlichen Herausforderungen sich stellen.
|