Digitale Transformation in der Bildungslandschaft - den analogen Stecker ziehen?

Die Reihe Managementkonzepte versucht den Dialog zwischen Praxis und Wissenschaft sowie zwischen Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern. Es geht um die Publikation theoriegeleiteter und praxisrelevanter Konzepte aus den Bereichen "Lernen", "Bildung" und "Entwicklung" (...

Full description

Bibliographic Details
Corporate Author: Nomos eLibrary (Online service)
Other Authors: Heider-Lang, Jacqueline (Editor), Merkert, Alexandra (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Augsburg Rainer Hampp Verlag 2019
Edition:1. Auflage 2019
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Die Reihe Managementkonzepte versucht den Dialog zwischen Praxis und Wissenschaft sowie zwischen Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern. Es geht um die Publikation theoriegeleiteter und praxisrelevanter Konzepte aus den Bereichen "Lernen", "Bildung" und "Entwicklung" (Organisations-, Management- und Personalentwicklung). / Um das Potenzial des technischen Wandels auszuschöpfen, ist nicht nur die IT-Ausstattung entscheidend. Letztlich sind es auch die didaktischen Konzepte und Kompetenzen derer, die sie zu implementieren versuchen. Erst diese ermöglichen es, mit den rasanten technischen Entwicklungen Schritt zu halten und deren Mehrwert kritisch zu reflektieren. Ziel des Buches ist es, Möglichkeiten digitaler Bildung von der Kita bis zum Berufsleben aufzuzeigen und dabei Theorie und Praxis miteinander in Dialog zu bringen sowie Handlungsperspektiven zu eröffnen. Mit der Frage, ob durch die digitale Transformation der analoge Stecker gezogen werden kann, beschäftigen sich Autoren aus Wissenschaft und Praxis.
Item Description:Paket Pädagogik 2019
Physical Description:326 S. online resource
ISBN:9783957103406