Gemeinwirtschaft und Gemeinwohl Eine Diskurseröffnung

Was ist aus Sicht der morphologischen Methodologie unter Gemeinwirtschaft und ihren Formen in einzelwirtschaftlicher wie in sektoraler Perspektive zu verstehen? Welche Rollen kann sie in einer kapitalistischen Umwelt spielen? Dabei ist das Thema der Commons aufzugreifen. In welchem Verhältnis steht...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Schulz-Nieswandt, Frank
Corporate Author: Nomos eLibrary (Online service)
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2020
Edition:1. Auflage 2020
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03607nmm a2200901 u 4500
001 EB001956645
003 EBX01000000000000001119547
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 210127 ||| ger
020 |a 9783748923121 
100 1 |a Schulz-Nieswandt, Frank 
245 0 0 |a Gemeinwirtschaft und Gemeinwohl  |h Elektronische Ressource  |b Eine Diskurseröffnung  |c von Frank Schulz-Nieswandt 
250 |a 1. Auflage 2020 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2020 
300 |a 81 S.  |b online resource 
653 |a Social Management 
653 |a Labour & Social Policy 
653 |a morality 
653 |a Social Philosophy 
653 |a social space 
653 |a Sozialraum 
653 |a Genossenschaftswesen und Arbeitnehmerbeteiligung 
653 |a debate 
653 |a Moral 
653 |a Stadtökonomie 
653 |a Sozialphilosophie 
653 |a Öffentliche Wirtschaft 
653 |a Employee-ownership & co-operatives 
653 |a care 
653 |a Debatte 
653 |a Kapitalismus 
653 |a Staat 
653 |a Social & Cultural Anthropology 
653 |a capitalism 
653 |a Bürgerschaftliches Engagement 
653 |a Gemeinwohl 
653 |a Social & Ethical Topics 
653 |a common good 
653 |a Empirische Sozialforschung/ Methoden 
653 |a Arbeits- und Sozialpolitik 
653 |a Charities, Voluntary services 
653 |a Betreuung 
653 |a Sozialwirtschaft 
653 |a Sozialethische Themen 
653 |a social environment 
653 |a Idee 
653 |a Urban Economics 
653 |a Business Ethics & Social Responsibility 
653 |a Volunteer Services 
653 |a Sociology: Methods & Empirical Research 
653 |a Unternehmensethik, CSR 
653 |a civic engagement 
653 |a Gemeinwirtschaft 
653 |a social economy 
653 |a Public Sector & Civil Service 
653 |a idea 
653 |a Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie 
653 |a Freiwilligendienste 
653 |a state 
710 2 |a Nomos eLibrary (Online service) 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
500 |a Paket Sozialwirtschaft / Soziale Arbeit 2020, All_Marketing 
028 5 0 |a 10.5771/9783748923121 
776 |z 9783848779246 
856 |u https://doi.org/10.5771/9783748923121  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 363 
082 0 |a 170 
082 0 |a 301 
082 0 |a 100 
082 0 |a 658 
082 0 |a 320 
082 0 |a 361 
082 0 |a 300 
082 0 |a 330 
520 |a Was ist aus Sicht der morphologischen Methodologie unter Gemeinwirtschaft und ihren Formen in einzelwirtschaftlicher wie in sektoraler Perspektive zu verstehen? Welche Rollen kann sie in einer kapitalistischen Umwelt spielen? Dabei ist das Thema der Commons aufzugreifen. In welchem Verhältnis steht die Gemeinwirtschaft zur normativ-rechtlich verankerten Idee öffentlicher Daseinsvorsorge des sozialen Rechtstaates zwischen Gewährleistung und Sicherstellung? In welcher Art von Beziehung steht die Gemeinwirtschaft zum Gemeinwohl?Der Autor skizziert eine Vielzahl von Zugängen, Sichtweisen, Themen, Dimensionen und Aspekten dieser kontroversen Zusammenhänge. Dabei interessieren auch die thematischen Schnittstellen zu sozialpolitischen Debatten über die Sozialraumorientierung im kommunalen Raum. Der Essay ist interdisziplinär geprägt und bringt auch die philosophischen Grundlagenfragen in anthropologischer Perspektive orientierend ein.