Integration Teilhabe und Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft

Doch ist damit erst eine Aufgabe und keineswegs schon eine Erklärung gegeben. Vielfältig sind die damit verbundenen Fragen und impliziten Voraussetzungen: Was ist das für ein Gebilde, in das Integration stattfindet? Wird etwas integriert oder integriert es sich? Gibt es notwendige Grundlagen, die...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Spieker, Michael
Other Authors: Hofmann, Christian (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2020
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02913nmm a2200589 u 4500
001 EB001956566
003 EBX01000000000000001119468
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 210127 ||| ger
020 |a 9783748910558 
100 1 |a Spieker, Michael 
245 0 0 |a Integration  |h Elektronische Ressource  |b Teilhabe und Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft  |c hrsg. von Michael Spieker, Christian Hofmann 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2020 
300 |a 1 online resource 
653 |a Political Sociology 
653 |a Practical Philosophy 
653 |a Regierungslehre 
653 |a Politische Soziologie 
653 |a Sociology 
653 |a Soziologie 
653 |a Political Science & Theory 
653 |a Politik 
653 |a Political Structure & Processes 
653 |a Praktische Philosophie 
653 |a Regierung und Verwaltung 
653 |a Philosophy 
653 |a Pressure Groups & Protest Movements 
653 |a Extremismus und Demokratie 
653 |a Migration & Ethnicity 
653 |a Ethik 
653 |a Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen 
653 |a Übergreifende Darstellungen 
653 |a Ethics 
653 |a Philosophie 
653 |a Extremism & Democracy 
653 |a Theory of Government 
653 |a Migrationssoziologie und Ethnizität 
653 |a Public Policy & Administration 
700 1 |a Hofmann, Christian  |e [editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
500 |a All_Marketing, NDS_Konsortium, PR0307, Paket Soziologie 2020, Tutzinger Studien zur Politik, Tutzinger Studien zur Politik 2020 (eLibrary Paket) 
028 5 0 |a 10.5771/9783748910558 
776 |z 9783848776801 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783748910558  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 170 
082 0 |a 100 
082 0 |a 304 
082 0 |a 320 
082 0 |a 300 
520 |a Doch ist damit erst eine Aufgabe und keineswegs schon eine Erklärung gegeben. Vielfältig sind die damit verbundenen Fragen und impliziten Voraussetzungen: Was ist das für ein Gebilde, in das Integration stattfindet? Wird etwas integriert oder integriert es sich? Gibt es notwendige Grundlagen, die einer gesellschaftlichen Integration von Individuen vorangehen müssen? Was ist das Integrierte, wenn Integration stattgefunden hat? Welcher Zustand ist gegeben, wenn Integration nicht stattfindet? Wie lässt sich der Prozess der Integration als Bewegung beschreiben, wer bewegt sich dabei? Und nicht zuletzt: Verbindet sich mit der Sache der Integration ein Sollen und ist sie plan- beziehungsweise verhinderbar? Beiträge aus Philosophie, Soziologie und Politologie, Rechts- und Erziehungs- sowie Migrations- und Religionswissenschaft beleuchten die normativen Grundlagen und die empirische Situation der Integration in Deutschland.