Würde und Demenz Grundlegung einer Pflegeethik

In diesem Buch wird eine pflegeethische Grundlegung der Würdekategorie geboten - exemplarisch dargestellt anhand der Würde von Menschen mit Demenz.Der Würdebegriff wird in der Medizinethik oft mit dem "respect for autonomy" gleichgesetzt, wodurch insbesondere Menschen mit Demenz aufgrun...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Werren, Melanie
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2019
Edition:1
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02172nmm a2200349 u 4500
001 EB001956170
003 EBX01000000000000001119072
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 210127 ||| ger
020 |a 9783845296685 
100 1 |a Werren, Melanie 
245 0 0 |a Würde und Demenz  |h Elektronische Ressource  |b Grundlegung einer Pflegeethik  |c Melanie Werren 
250 |a 1 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2019 
300 |a 244 pages 
653 |a Sozialethische Themen 
653 |a Pflegewissenschaft 
653 |a Ethische Themen und Debatten 
653 |a Ethik 
653 |a Medizinethik 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
500 |a Paket Religion 2019 
500 |a ethikundgesellschaft 2019 
500 |a Ethik und Gesellschaft 
028 5 0 |a 10.5771/9783845296685 
776 |z 9783848755462 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783845296685  |x Verlag  |3 Volltext 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783845296685.png  |x Verlag  |3 Cover 
082 0 |a 610 
520 |a In diesem Buch wird eine pflegeethische Grundlegung der Würdekategorie geboten - exemplarisch dargestellt anhand der Würde von Menschen mit Demenz.Der Würdebegriff wird in der Medizinethik oft mit dem "respect for autonomy" gleichgesetzt, wodurch insbesondere Menschen mit Demenz aufgrund im Verlauf ihrer Erkrankung zunehmend auftretenden Einschränkungen in ihrer Selbstbestimmung aus dem Schutzkonzept der Menschenwürde herausfallen. Angesichts dieser gefährdeten Würde wird einerseits ein für Menschen mit Demenz anschlussfähiger Würdebegriff entwickelt. Andererseits werden aus diesem Prinzipien und Kriterien abgeleitet für eine, der Würde von Menschen mit Demenz entsprechende, Gestaltung von Interaktionen und Verhältnissen, bei der Pflegende in einem spannungsreichen Setting stehen. Für die ethische Orientierung im Kontext dieser Spannungsfelder können Pflegende nicht nur rationale Gründe, sondern auch das in der konkreten Situation Erspürte und Wahrgenommene in Form von Erzählungen einbeziehen.