Parteienfinanzierung in Polen Zwischen Selbstversorgung und Vollalimentierung

Diese rechtsvergleichende Arbeit zur Parteienfinanzierung erschließt für den deutschsprachigen Leser einen sensiblen Bereich der Demokratie Polens. Bei Betrachtung einer jungen Demokratie wie der polnischen lassen sich angesichts der nach 1989 vorgenommenen unterschiedlichen Versuche einer Neuordnu...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Lagoni, Jacek
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2019
Edition:1
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02402nmm a2200397 u 4500
001 EB001956140
003 EBX01000000000000001119042
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 210127 ||| ger
020 |a 9783845295053 
100 1 |a Lagoni, Jacek 
245 0 0 |a Parteienfinanzierung in Polen  |h Elektronische Ressource  |b Zwischen Selbstversorgung und Vollalimentierung  |c Jacek Lagoni 
250 |a 1 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2019 
300 |a 362 pages 
653 |a Staats- und Verfassungsrecht 
653 |a Politische Parteien 
653 |a Vergleichende Politikforschung 
653 |a Öffentliche Wirtschaft 
653 |a Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen 
653 |a Regierung und Verwaltung 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
500 |a EBS Gesamt 2025 
500 |a Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung 
500 |a Paket Politikwissenschaft 2019 
500 |a Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung 2019 
028 5 0 |a 10.5771/9783845295053 
776 |z 9783848753666 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783845295053  |x Verlag  |3 Volltext 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783845295053.png  |x Verlag  |3 Cover 
082 0 |a 340 
082 0 |a 700 
082 0 |a 320 
520 |a Diese rechtsvergleichende Arbeit zur Parteienfinanzierung erschließt für den deutschsprachigen Leser einen sensiblen Bereich der Demokratie Polens. Bei Betrachtung einer jungen Demokratie wie der polnischen lassen sich angesichts der nach 1989 vorgenommenen unterschiedlichen Versuche einer Neuordnung der Staatsorganisation bestimmte Regelungsmodelle wie in einer Art Reagenzglasanordnung beobachten. Dies fördert auch für ein vergleichsweise konsolidiertes System wie das deutsche neue Erkenntnisse zu Tage.Die Parteienfinanzierung in Polen oszilliert zwischen Selbstversorgung und Vollalimentierung. Die vorliegende Arbeit stellt die Ursachen dieser Entwicklung dar, bewertet sie und zeigt die Auswirkungen für das Parteiensystem auf. Hieraus entwickelt der Autor Reformvorschläge für das polnische System der Parteienfinanzierung, die in ihrer Konsequenz deren Neustrukturierung zur Folge hätten und zeigt Reformmöglichkeiten für die deutsche Parteienfinanzierung auf.