Karl Popper und das Staatsverständnis des Kritischen Rationalismus

Kaum einer hat die offene Gesellschaft in der politischen Philosophie des 20. Jahrhunderts so leidenschaftlich verteidigt wie Karl Popper. Sein Demokratieverständnis ist eng gekoppelt an seine Wissenschaftstheorie und die Kritik an Platon, Hegel, Marx. Als Liberaler und sozialer Reformist wird er p...

Full description

Bibliographic Details
Corporate Author: Nomos eLibrary (Online service)
Other Authors: van Ooyen, Robert Chr. (Editor), Möllers, Martin H. W. (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2019
Edition:1. Auflage 2019
Series:Staatsverständnisse
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Kaum einer hat die offene Gesellschaft in der politischen Philosophie des 20. Jahrhunderts so leidenschaftlich verteidigt wie Karl Popper. Sein Demokratieverständnis ist eng gekoppelt an seine Wissenschaftstheorie und die Kritik an Platon, Hegel, Marx. Als Liberaler und sozialer Reformist wird er parteiübergreifend zum Stichwortgeber bundesdeutscher Politik seit den 70er Jahren. Popper-Rezeptionen finden sich bis in die Staatsrechtslehre (namentlich Peter Häberle) und das Bundesverfassungsgericht hinein. Noch heute lässt sich mit Popper gegen Diktaturen wie überhaupt gegen Konzepte von "Gemeinschaft" Position beziehen - aber auch gegen einen pseudo-liberalen, gnadenlosen Kapitalismus der "Ich-AGs".
Item Description:Staatsverständnisse, Paket Politikwissenschaft 2019, Staatsverständnisse 2019, All_Marketing
Physical Description:187 S. online resource
ISBN:9783845292861