|
|
|
|
LEADER |
03748nmm a2200733 u 4500 |
001 |
EB001956086 |
003 |
EBX01000000000000001118988 |
005 |
00000000000000.0 |
007 |
cr||||||||||||||||||||| |
008 |
210127 ||| ger |
020 |
|
|
|a 9783845290003
|
100 |
1 |
|
|a Klingsporn, Lisa
|
245 |
0 |
0 |
|a Otto Kirchheimer - Gesammelte Schriften
|h Elektronische Ressource
|b Band 4: Politische Justiz und Wandel der Rechtsstaatlichkeit
|c hrsg. von Lisa Klingsporn, Merete Peetz, Christiane Wilke
|
250 |
|
|
|a 1. Auflage 2019
|
260 |
|
|
|a Baden-Baden
|b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
|c 2019
|
300 |
|
|
|a 1 online resource
|
653 |
|
|
|a Comparative Jurisprudence: Constitutional Law
|
653 |
|
|
|a Politische Theorie
|
653 |
|
|
|a Political Sociology
|
653 |
|
|
|a Political System of Germany
|
653 |
|
|
|a Regierungslehre
|
653 |
|
|
|a Politische Soziologie
|
653 |
|
|
|a Parliamentary Studies
|
653 |
|
|
|a Geschichte der NS-Diktatur
|
653 |
|
|
|a Political Structure & Processes
|
653 |
|
|
|a Rechtsphilosopie, Rechtstheorie
|
653 |
|
|
|a Rechtssoziologie, Rechtspolitik
|
653 |
|
|
|a Constitutional Law
|
653 |
|
|
|a Staats- und Verfassungsrecht
|
653 |
|
|
|a Geschichte der Weimarer Republik
|
653 |
|
|
|a Verfassungsrechtsvergleichung
|
653 |
|
|
|a Methods, Theory & Philosophy of Law
|
653 |
|
|
|a Extremismus und Demokratie
|
653 |
|
|
|a Vergleichende Politikforschung
|
653 |
|
|
|a Rechtsgeschichte
|
653 |
|
|
|a Law & Society, Sociology of Law
|
653 |
|
|
|a Parlamentarismus
|
653 |
|
|
|a Nazi Germany - 1933-1945
|
653 |
|
|
|a History of Constitution
|
653 |
|
|
|a Political Theory & Philosophy
|
653 |
|
|
|a Weimar Republic - 1918-1933
|
653 |
|
|
|a Comparative Politics
|
653 |
|
|
|a Legal History
|
653 |
|
|
|a Übergreifende Darstellungen
|
653 |
|
|
|a Extremism & Democracy
|
653 |
|
|
|a Regierungssystem der BR Deutschland
|
653 |
|
|
|a Theory of Government
|
653 |
|
|
|a Verfassungsgeschichte
|
653 |
|
|
|a Research Methods & Fundamentals
|
653 |
|
|
|a Methoden. Grundlagen und allg. Darstellungen
|
700 |
1 |
|
|a Peetz, Merete
|e [editor]
|
700 |
1 |
|
|a Wilke, Christiane
|e [editor]
|
041 |
0 |
7 |
|a ger
|2 ISO 639-2
|
989 |
|
|
|b NOMOS
|a Nomos
|
500 |
|
|
|a All_Marketing, NDS_Konsortium, PR0307, Paket Politikwissenschaft 2019, Otto Kirchheimer - Gesammmelte Schriften, Otto Kirchheimer - Gesammelte Schriften 2019 (eLibrary Paket)
|
028 |
5 |
0 |
|a 10.5771/9783845290003
|
776 |
|
|
|z 9783848747344
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.5771/9783845290003
|x Verlag
|3 Volltext
|
082 |
0 |
|
|a 900
|
082 |
0 |
|
|a 100
|
082 |
0 |
|
|a 320
|
082 |
0 |
|
|a 340
|
082 |
0 |
|
|a 300
|
520 |
|
|
|a Der vierte Band der sechsbändigen Kirchheimer-Edition versammelt alle wichtigen Arbeiten Otto Kirchheimers (1905-1965) zur historischen und vergleichenden Analyse der politischen Justiz und dem Wandel der Rechtsstaatlichkeit. Der Band enthält eine korrigierte Neuausgabe seines Hauptwerks <i>Politische Justiz:</i> <i>Verwendung</i> <i>juristischer Verfahrensmöglichkeiten zu</i> </i><i>politischen</i> <i>Zwecken</i> in der Übersetzung von Arkadij R. L. Gurland. Weiterhin finden sich in dem Band verschiedene thematisch einschlägige Aufsätze sowie Rezensionen und journalistische Beiträge. Aufgenommen wurde zudem eine bisher schwer zugängliche verschriftlichte Anhörung Kirchheimers vor einem Ausschuss des U.S.-Repräsentantenhauses zur Menschenrechtssituation in der DDR. Der Band wird eingeleitet mit einer ausführlichen Darstellung der Editionsgeschichte von <i>Politische Justiz</i> sowie der werkbiografischen Hintergründe.Das Buch richtet sich an Interessierte der Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft, Zeitgeschichte, Kriminologie und Soziologie.
|