AngularJS Eine praktische Einführung in das JavaScript-Framework

Dieses Buch fu ̈hrt Sie anhand eines zusammenhängenden Beispielprojekts schrittweise an die Entwicklung mit dem clientseitigen Webframework AngularJS heran. Lernen Sie dabei Konzepte und Techniken kennen, mit denen Sie strukturierte, modularisierte und gut wartbare JavaScript-Webapplikationen erstel...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Tarasiewicz, Philipp
Other Authors: Böhm, Robin
Format: eBook
Language:German
Published: Heidelberg Dpunkt.verlag 2014
Subjects:
Online Access:
Collection: O'Reilly - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 04669nmm a2200397 u 4500
001 EB001908697
003 EBX01000000000000001071599
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 210123 ||| ger
020 |a 3864901545 
020 |a 3864915171 
020 |a 9783864901546 
020 |a 9783864915185 
020 |a 9783864915178 
050 4 |a QA76.73.J39 
100 1 |a Tarasiewicz, Philipp 
245 0 0 |a AngularJS  |b Eine praktische Einführung in das JavaScript-Framework 
260 |a Heidelberg  |b Dpunkt.verlag  |c 2014 
300 |a 357 pages 
505 0 |a Der orderBy-Filter: Sortierung festlegenDer filter-Filter: Daten bequem filtern; Navigieren innerhalb der Anwendung; Die Standardroute mit routeProvider.otherwise(); Als Erstes der Test; Navigation mittels Hashbang-URLs; Die ngClick-Direktive: Auf Klick-Events reagieren; Der location-Service: Interaktionen mit der Adresszeile; Der erste Service; Als Erstes der Test; Der BookDataService: Datenzugriffe kapseln; Den BookDataService einbinden; Der routeParams-Service: URL-Parameter auslesen; Die Anwendung erweitern; Der Administrationsbereich; Als Erstes der Test 
505 0 |a Includes bibliographical references and index 
505 0 |a Auf geht's, ab geht's: Projekt- und ProzessvorstellungVoraussetzungen; Die Projektumgebung aufsetzen; Projektstart: Detailansicht eines Buches; Das Template für die Detailansicht mit Expressions; Die ngHref-Direktive; Das Template mit der ngBind- und ngBindTemplate-Direktive; Das Anwendungsmodul definieren; Die erste Route; Ein eigener Scope mit dem BookDetailsCtrl-Controller; Der erste Test; Listenansicht für Bücher; Als Erstes der Test; Die Infrastruktur für die Listenansicht; Der BookListCtrl-Controller; Die ngRepeat-Direktive: Ausgabe eines Arrays im Template 
505 0 |a Die CRUD-Operationen des BookDataServiceDie ngShow- und ngHide-Direktive: Inhalte bedingt anzeigen und ausblenden; Formularverarbeitung und Validierung mit dem FormController und NgModelController; Templates mit der ngInclude-Direktive einbinden; Die Funktion zum Editieren eines Buches; Die Funktion zum Löschen eines Buches; Kategorisierung durch Tags; Das Datenmodell um Tags erweitern; Als Erstes der Test; Die Tokenfield-Direktive: Tags anlegen; Die Tags-Direktive: Tags anzeigen; Einen REST Web Service anbinden; Das BookMonkey-Backend; HTTP-Kommunikation mit dem http-Service 
505 0 |a Inhaltsverzeichnis; Vorwort; AngularJS Schnellstart; Zwei-Wege-Datenbindung: Boilerplate-Code war gestern; Direktiven: Eigene HTML-Elemente und Attribute; Filter: Formatierte Ausgaben im Handumdrehen; Grundlagen und Konzepte des Frameworks; Leitkonzepte; Model-View-Controller oder Model-View-ViewModel?; Die Zwei-Wege-Datenbindung und Scopes; Inversion of Control und Dependency Injection; Testbarkeit; Anwendungsbausteine; Module; Controller; Models; Routen; Ansichten, Templates und Expressions; Filter; Services; Direktiven; Das BookMonkey-Projekt 
505 0 |a Als Erstes der Testhttp im BookDataService nutzen; Die Anwendung wiederinstandsetzen; Projektverwaltung und Automatisierung; Node.js: Die Ablaufumgebung für die Werkzeuge; Frontend-Abhängigkeiten mit Bower verwalten; Bower konfigurieren; Eigene Pakete mit Bower verwalten; Ein privates Register erstellen; Mögliche Probleme mit Proxy-Servern; Aufgaben mit Grunt automatisieren; Aufgaben konfigurieren; Sinnvolle Pakete für die Entwicklung; Tests mit Karma automatisiert ausführen; Konfiguration; Die wichtigsten Parameter; Initiale Karma-Konfiguration generieren; Karma-Erweiterungen nutzen 
653 |a JavaScript (Computer program language) / fast 
653 |a JavaScript (Langage de programmation) 
653 |a JavaScript (Computer program language) / http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh96004880 
700 1 |a Böhm, Robin 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b OREILLY  |a O'Reilly 
500 |a Tests direkt in WebStorm ausführen 
856 4 0 |u https://learning.oreilly.com/library/view/~/9781492015017/?ar  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 005.2762 
520 |a Dieses Buch fu ̈hrt Sie anhand eines zusammenhängenden Beispielprojekts schrittweise an die Entwicklung mit dem clientseitigen Webframework AngularJS heran. Lernen Sie dabei Konzepte und Techniken kennen, mit denen Sie strukturierte, modularisierte und gut wartbare JavaScript-Webapplikationen erstellen können. Machen Sie sich zunächst vertraut mit grundlegenden Konzepten wie Modulen, Scopes, Controllern, Services, Expressions und Filtern. Danach vermitteln Ihnen die Autoren, wie Sie Direktiven verwenden, um eigene, wiederverwendbare HTML-Elemente zu erstellen mithi