Politisch-ökonomische Konfliktlinien im sich wandelnden Wohlfahrtsstaat Positionierung deutscher Interessenverbände von 2000 bis 2014
In der sozialwissenschaftlichen Literatur werden unterschiedliche Thesen zur Rolle von Interessenverbänden in Bezug auf Reformprozesse gemacht. Benedikt Bender testet in der vorliegenden Studie diese Thesen, indem die Positionierung von Gewerkschaften und Unternehmerverbänden zu gesellschaftspolitis...
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden
2020, 2020
|
Edition: | 1st ed. 2020 |
Subjects: | |
Online Access: | |
Collection: | Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa |
Table of Contents:
- Abbau, Konsolidierung und Ausbau zwischen 2000 bis 2014
- Auswahl der Interessensorganisationen nach politischer und gesellschaftlicher Relevanz
- Beschreibung und erwartete Positionierung der relevanten Gewerkschaften und Unternehmerverbände
- Methodik der Textanalysen
- Empirische Analysen
- Fazit und Ausblick: Moderate politisch-ökonomische Konfliktlinien im sich wandelnden Wohlfahrtsstaat
- Literaturverzeichnis
- Verzeichnis der Pressemitteilungen