Bilder von jungen Menschen aus der Sicht Älterer Eine rekonstruktive Studie am Beispiel eines innerstädtischen Wohnquartiers in Nordrhein-Westfalen

Dieses Buch widmet sich einer Forschungslücke im Bereich der Generationenforschung. Anhand eines rekonstruktiven Zugangs legt Andreas Bergholz unterschiedliche Perspektiven von älteren Menschen auf Jüngere in ihrer Komplexität und Vielfalt jenseits von Stereotypen offen. Am Beispiel eines innerstädt...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Bergholz, Andreas
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2020, 2020
Edition:1st ed. 2020
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02317nmm a2200289 u 4500
001 EB001903943
003 EBX01000000000000001066849
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 201103 ||| ger
020 |a 9783658317072 
100 1 |a Bergholz, Andreas 
245 0 0 |a Bilder von jungen Menschen aus der Sicht Älterer  |h Elektronische Ressource  |b Eine rekonstruktive Studie am Beispiel eines innerstädtischen Wohnquartiers in Nordrhein-Westfalen  |c von Andreas Bergholz 
250 |a 1st ed. 2020 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden  |c 2020, 2020 
300 |a XIII, 218 S. 18 Abb  |b online resource 
505 0 |a 1 Einleitung -- 2 (Um-)Wege zum Forschungsgegenstand -- 3 Forschungsstand -- 4 Theoretischer Bezugsrahmen -- 5 Forschungsdesign, Methodik und Forschungspraxis -- 6 Stadtteilporträt Krefeld-Kronprinzenviertel -- 7 Rekonstruktion der Bilder von jungen Menschen aus der Sicht Älterer -- 8 Diskussion und Einordnung der Ergebnisse -- 9 Literaturverzeichnis 
653 |a Family 
653 |a Cultural Geography 
653 |a Sociology of Family, Youth and Aging 
653 |a Social groups 
653 |a Cultural geography 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-31707-2?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 305 
520 |a Dieses Buch widmet sich einer Forschungslücke im Bereich der Generationenforschung. Anhand eines rekonstruktiven Zugangs legt Andreas Bergholz unterschiedliche Perspektiven von älteren Menschen auf Jüngere in ihrer Komplexität und Vielfalt jenseits von Stereotypen offen. Am Beispiel eines innerstädtischen Wohnquartiers bringt der Autor diese Erkenntnisse mit der Bedeutung des unmittelbaren Wohnumfeldes für die Aneignung und Aktualisierung von Perspektiven auf junge Menschen in Verbindung und legt dar, welche Rolle das Quartier als intergenerationaler Begegnungsort spielen kann. Der Autor Andreas Bergholz arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Medizinischen Hochschule Brandenburg – Theodor Fontane. Der Autor beschäftigt sich derzeit mit dem Verhältnis von individueller Gestaltung der Gesundheitsversorgung und formellen Versorgungsangeboten im ländlichen Raum im Bereich kardiovaskulärer Erkrankungen