Gemeinschaftliche Wohnformen zwischen Entfremdung und Resonanz Zur Lage der wohnenden Klasse in Trier

Die in dem diesem Band vereinten Überlegungen, Aufsätze und Beiträge präsentieren anhand konkreter Beispiele die unterschiedlichen Forschungsperspektiven zu gemeinschaftlichen Wohnformen. Wohnen ist nicht nur Schutz vor Kälte und Regen oder ein Platz zum Schlafen. Wohnen vermittelt auch Gemeinschaft...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Kopp, Johannes (Editor), Jacob, Rüdiger (Editor), Hafke, Jan-Henrik (Editor), Thum, Robert (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2020, 2020
Edition:1st ed. 2020
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02777nmm a2200373 u 4500
001 EB001898418
003 EBX01000000000000001061417
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 200706 ||| ger
020 |a 9783658260484 
100 1 |a Kopp, Johannes  |e [editor] 
245 0 0 |a Gemeinschaftliche Wohnformen zwischen Entfremdung und Resonanz  |h Elektronische Ressource  |b Zur Lage der wohnenden Klasse in Trier  |c herausgegeben von Johannes Kopp, Rüdiger Jacob, Jan-Henrik Hafke, Robert Thum 
250 |a 1st ed. 2020 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden  |c 2020, 2020 
300 |a VI, 243 S. 10 Abb. in Farbe  |b online resource 
505 0 |a Mit Beiträgen von: Johannes Kopp -- Jan-Henrik Hafke -- Rüdiger Jacob -- Tim Schneider -- Joanna Koßmann -- Stefan Schreiber -- Eva-Marie Förster 
653 |a Area Studies 
653 |a Sociology, Urban 
653 |a Area studies 
653 |a Landscape/Regional and Urban Planning 
653 |a Regional planning 
653 |a City planning 
653 |a Urban planning 
653 |a Urbanism 
653 |a Urban Studies/Sociology 
700 1 |a Jacob, Rüdiger  |e [editor] 
700 1 |a Hafke, Jan-Henrik  |e [editor] 
700 1 |a Thum, Robert  |e [editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-26048-4?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 302-307 
520 |a Die in dem diesem Band vereinten Überlegungen, Aufsätze und Beiträge präsentieren anhand konkreter Beispiele die unterschiedlichen Forschungsperspektiven zu gemeinschaftlichen Wohnformen. Wohnen ist nicht nur Schutz vor Kälte und Regen oder ein Platz zum Schlafen. Wohnen vermittelt auch Gemeinschaft – sei dies primär im Bereich der Familie oder erweitert in der Nachbarschaft und Gemeinschaft. Nicht überall werden diese Funktionen aber gleich gut erfüllt. Anhand verschiedener Fallstudien soll untersucht werden, unter welchen Bedingungen gutes, resonantes Wohnen gelingt und wann es eher zu entfremdeten Wohnformen kommt. Der Inhalt Mit Beiträgen von: Johannes Kopp – Jan-Henrik Hafke – Rüdiger Jacob – Robert Thum – Tim Schneider – Joanna Koßmann – Stefan Schreiber – Eva-Marie Förster – Paula Fellinger Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Architektur, der Soziologie und anderer Sozialwissenschaften sowie praktisch tätige Personen im Bereich der Stadtentwicklung und Stadtplanung; alle Personen, mit Interesse an Wohnen und neuen Wohnformen Die Herausgeber Dr. Johannes Kopp und Dr. Rüdiger Jacob sind Professoren am Fachbereich Soziologie an der Universität Trier. Jan-Henrik Hafke und Robert Thum sind Professoren im Fachbereich Architektur an der Hochschule Trier.