Rationalisierung und säkulare Gesellschaft Beiträge zur Religionssoziologie
Die im vorliegenden Band versammelten Aufsätze sind durch eine stringent eingenommene kulturanthropologische und wissenssoziologische Perspektive verbunden. Demnach ist Religion - neben dem Common sense, der Kunst, der Philosophie oder der Wissenschaft - eine von vielen Facetten des menschlichen Le...
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Baden-Baden
Ergon-Verlag
2020
|
Edition: | 1 |
Subjects: | |
Online Access: | |
Collection: | Nomos - Collection details see MPG.ReNa |
Summary: | Die im vorliegenden Band versammelten Aufsätze sind durch eine stringent eingenommene kulturanthropologische und wissenssoziologische Perspektive verbunden. Demnach ist Religion - neben dem Common sense, der Kunst, der Philosophie oder der Wissenschaft - eine von vielen Facetten des menschlichen Lebens und kann als Prozess betrachtet wie auch historisch-reflexiv thematisiert werden. Wie die Umwelt des Menschen sich fortwährend wandelt, so verändern sich auch Form und Stellenwert von Religion. Dies zeigt ein Blick in die europäische, aber auch in die indische Religionsgeschichte, wobei die Beschäftigung mit Indien dabei hilft, einen Eurozentrismus zu korrigieren. Neben den ausführlich behandelten klassischen Autoren Durkheim, Weber, Geertz und Bourdieu, finden auch Marx, Otto, Wittgenstein, Luckmann, Berger, Gandhi und Madan Berücksichtigung. |
---|---|
Item Description: | Bibliotheca Academica - Religionswissenschaft 2020 Paket Religion 2020 Bibliotheca Academica - Religionswissenschaft |
Physical Description: | 249 pages |
ISBN: | 9783956507083 |