|
|
|
|
LEADER |
02906nmm a2200289 u 4500 |
001 |
EB001897398 |
003 |
EBX01000000000000001060403 |
005 |
00000000000000.0 |
007 |
cr||||||||||||||||||||| |
008 |
200604 ||| ger |
020 |
|
|
|a 9783658299552
|
100 |
1 |
|
|a Mierwald, Marcel
|
245 |
0 |
0 |
|a Historisches Argumentieren und epistemologische Überzeugungen
|h Elektronische Ressource
|b Eine Interventionsstudie zur Wirkung von Lernmaterialien im Schülerlabor
|c von Marcel Mierwald
|
250 |
|
|
|a 1st ed. 2020
|
260 |
|
|
|a Wiesbaden
|b Springer Fachmedien Wiesbaden
|c 2020, 2020
|
300 |
|
|
|a XVI, 349 S. 23 Abb
|b online resource
|
505 |
0 |
|
|a Historisches Lernen in Schülerlaboren -- Historische Argumentation und epistemologische Überzeugungen in der Domäne Geschichte -- Lernmaterial und deren wissenschaftliche Authentizität im Schülerlabor -- Einfluss der Lernmaterialien auf die historische Argumentationsfähigkeit und epistemologische Überzeugungen im Schülerlabor -- Authentizitätswahrnehmung und Wissenszuwachs im Schülerlabor.
|
653 |
|
|
|a Education, general
|
653 |
|
|
|a Study skills
|
653 |
|
|
|a Education
|
653 |
|
|
|a Research Skills
|
041 |
0 |
7 |
|a ger
|2 ISO 639-2
|
989 |
|
|
|b Springer
|a Springer eBooks 2005-
|
490 |
0 |
|
|a Empirische Forschung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.1007/978-3-658-29955-2?nosfx=y
|x Verlag
|3 Volltext
|
082 |
0 |
|
|a 370
|
520 |
|
|
|a Marcel Mierwald untersucht die Effekte von Lernmaterialien in einem Geschichtsprojekt zur Wissenschaftsvermittlung im Schülerlabor. Dabei steht die Frage im Fokus, wie sich die Arbeit mit unterschiedlich wissenschaftsnahen Lernmaterialien auf die schriftlichen Argumentationen und die epistemologischen Überzeugungen von Schüler/-innen auswirkt. In einer Interventionsstudie werden hierfür die Lernmaterialien systematisch variiert: wissenschaftliche Printdokumente vs. nachträglich vertonte Audiodokumente vs. Geschichtslehrbuch. Die Ergebnisse zeigen unterschiedliche Potenziale der Lernmaterialien zur Förderung der historischen Argumentationsfähigkeit und zur Entwicklung von epistemologischen Überzeugungen in der Domäne Geschichte auf. Der Inhalt Historisches Lernen in Schülerlaboren Historische Argumentation und epistemologische Überzeugungen in der Domäne Geschichte Lernmaterial und deren wissenschaftliche Authentizität im Schülerlabor Einfluss der Lernmaterialien auf die historische Argumentationsfähigkeit und epistemologische Überzeugungen im Schülerlabor Authentizitätswahrnehmung und Wissenszuwachs im Schülerlabor Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Geschichts- und Mediendidaktik sowie Erziehungswissenschaft Experten der außer-/schulischen historischen Bildung Der Autor Marcel Mierwald arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Didaktik der Geschichte der Ruhr-Universität Bochum.
|