Disruption in der Event- und Messebranche Den digitalen Aufbruch mitgestalten

Dieses essential beschreibt, inwieweit Digitalisierungsprozesse sowie disruptive Technologien in der Event- und Messebranche bereits angestoßen und umgesetzt werden und beantwortet die folgenden Fragen: Wie reagieren Event- und Messeteilnehmer und -teilnehmerinnen auf den Einsatz der neuen Technolog...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Hosang, Michael, Ruetz, David (Author), Zanger, Cornelia (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2020, 2020
Edition:1st ed. 2020
Series:essentials
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02822nmm a2200313 u 4500
001 EB001896137
003 EBX01000000000000001059143
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 200506 ||| ger
020 |a 9783658298265 
100 1 |a Hosang, Michael 
245 0 0 |a Disruption in der Event- und Messebranche  |h Elektronische Ressource  |b Den digitalen Aufbruch mitgestalten  |c von Michael Hosang, David Ruetz, Cornelia Zanger 
250 |a 1st ed. 2020 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden  |c 2020, 2020 
300 |a IX, 36 S. 6 Abb  |b online resource 
505 0 |a Digitalisierung in der Eventbranche – Neue Technologien und welche Kompetenzen sie erfordern -- Der Messestand der Zukunft – Verknüpfung digitaler Tools mit analoger Kommunikation -- Customer Journey – Veränderte Herausforderungen für Eventkonzeptionen 
653 |a Sales management 
653 |a Marketing 
653 |a Sales/Distribution 
653 |a Marketing 
700 1 |a Ruetz, David  |e [author] 
700 1 |a Zanger, Cornelia  |e [author] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
490 0 |a essentials 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-29826-5?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 658.8 
520 |a Dieses essential beschreibt, inwieweit Digitalisierungsprozesse sowie disruptive Technologien in der Event- und Messebranche bereits angestoßen und umgesetzt werden und beantwortet die folgenden Fragen: Wie reagieren Event- und Messeteilnehmer und -teilnehmerinnen auf den Einsatz der neuen Technologien? Welche Rolle spielen digitale Tools im Hinblick auf Kaufentscheidungen und mit welchen neuen Anforderungen müssen sich Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aufgrund stetiger Anpassungen an veränderte Arbeitsweisen auseinandersetzen? Der Inhalt Digitalisierung in der Eventbranche – Neue Technologien und welche Kompetenzen sie erfordern Der Messestand der Zukunft – Verknüpfung digitaler Tools mit analoger Kommunikation Customer Journey – Veränderte Herausforderungen für Eventkonzeptionen Die Zielgruppen Fach- und Führungskräfte in der Messe- und Eventbranche Dozierende und Studierende der BWL mit Schwerpunkt Messe- und Eventmanagement Die Autorin und Autoren Prof. Dr. Cornelia Zanger ist Inhaberin des Lehrstuhls für Marketing und Handelsbetriebslehre an der TU Chemnitz und Begründerin der Konferenz „Eventforschung“. David Ruetz verantwortet für die Messe Berlin die globale Markenführung einer Tourismus-Leitmesse und setzt sich für die sinnvolle Verknüpfung von Praxis und Wissenschaft in der Event-Kommunikation ein. Michael Hosang ist Inhaber und Geschäftsführer eines Studieninstituts und spezialisiert auf Bildungs- und Konferenzformate in den Themenfeldern Kommunikation und Marketing