Neue Segel, alter Kurs? Die Eurokrise und ihre Folgen für das europäische Wirtschaftsregieren

Der Sammelband gibt einen Überblick über die zentralen Veränderungen, die sich im europäischen Wirtschaftsregieren seit dem Ausbruch der Weltfinanz- und Eurokrise vollzogen haben. Die Beiträge befassen sich mit den neuen Kompetenzen und politischen Instrumenten, ebenso den wirtschafts-, finanz- und...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Bieling, Hans-Jürgen (Editor), Guntrum, Simon (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2019, 2019
Edition:1st ed. 2019
Series:Globale Politische Ökonomie
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • Einleitung: Ungleiche Entwicklung und asymmetrische Machtbeziehungen im Zeichen der Eurokrise
  • Die Europäische Wirtschaftsunion zwischen Vertiefung und Desintegration. Blockade und wachsende Asymmetrie zwischen Deutschland und Frankreich
  • Das (un)heimliche Zentrum der Macht – Zum Wandel der Europäischen Zentralbank in der Krise
  • Machtzentrum hinter dem Vorhang: Die informelle Eurogruppe und ihre erneuerte Rolle im Euroregime
  • Stabilisierung, Vertiefung und Konsolidierung der Economic Governance: Elitenstrategien in der europäischen Krise
  • Zurück in der Spur: Die europäische Finanzmarktintegration von der Krise bis zur Kapitalmarktunion (CMU)
  • Sozialpolitischer Interventionismus
  • Vom beschränkenden Dissens zur desintegrierenden Polarisierung. Legitimitätsprobleme der Europäischen Union in der Eurokrise
  • Eine solidarische EU: Wie können Fiskal- und Sozialunion konzipiert werden?
  • Für eine Vielfalt der Wirtschafts- und Sozialmodelle! Gegen einen monolithischen Eurostaat
  • Entwicklung und Perspektiven des Wirtschaftsregierens im EU-Imperium