|
|
|
|
LEADER |
02886nmm a2200505 u 4500 |
001 |
EB001886551 |
003 |
EBX01000000000000001049918 |
005 |
00000000000000.0 |
007 |
cr||||||||||||||||||||| |
008 |
191205 ||| ger |
020 |
|
|
|a 9783748900047
|
100 |
1 |
|
|a Kakuk, Christian
|
245 |
0 |
0 |
|a Die Abbildung des Kreditrisikos im Jahresabschluss der Kreditinstitute nach HGB und IFRS
|h Elektronische Ressource
|c verfasst von Christian Kakuk
|
250 |
|
|
|a 1. Auflage 2019
|
260 |
|
|
|a Baden-Baden
|b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
|c 2019
|
300 |
|
|
|a 1 online resource
|
653 |
|
|
|a Controlling, Accounting, Taxes & Auditing
|
653 |
|
|
|a Labour & Social Policy
|
653 |
|
|
|a Arbeits- und Sozialpolitik
|
653 |
|
|
|a Structural, Competition & Regulatory Policy
|
653 |
|
|
|a Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuern
|
653 |
|
|
|a Corporate Finance
|
653 |
|
|
|a Unternehmensführung
|
653 |
|
|
|a Commercial Law
|
653 |
|
|
|a Länder- und Regionalstudien
|
653 |
|
|
|a Arbeitsorganisation
|
653 |
|
|
|a Struktur-, Wettbewerbs- und Ordnungspolitik
|
653 |
|
|
|a Investition und Finanzierung
|
653 |
|
|
|a Country & Regional Studies
|
653 |
|
|
|a Handelsrecht
|
653 |
|
|
|a Corporate Management
|
653 |
|
|
|a Office & Workplace
|
041 |
0 |
7 |
|a ger
|2 ISO 639-2
|
989 |
|
|
|b NOMOS
|a Nomos
|
500 |
|
|
|a All_Marketing, NDS_Konsortium, PR0307, Paket Wirtschaft 2019, Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen, Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen 2019 (eLibrary Paket)
|
028 |
5 |
0 |
|a 10.5771/9783748900047
|
776 |
|
|
|z 9783848758715
|
856 |
|
|
|u https://doi.org/10.5771/9783748900047
|x Verlag
|3 Volltext
|
082 |
0 |
|
|a 320
|
082 |
0 |
|
|a 657
|
082 |
0 |
|
|a 650
|
082 |
0 |
|
|a 340
|
082 |
0 |
|
|a 330
|
520 |
|
|
|a Die Abbildung des Kreditrisikos im Jahresabschluss der Kreditinstitute nach HGB und IFRS ist zwar kein neues, aber ein hoch aktuelles Thema. Aufbauend auf einem grundlegenden Überblick über die bankbetrieblichen Risiken im Allgemeinen und dem Kreditrisiko im Speziellen werden in dem Buch sowohl die handelsrechtlichen als auch die internationalen Rechnungslegungsnormen in Bezug auf die Bilanzierung des Kreditrisikos dargestellt. Im Bereich der handelsrechtlichen Rechnungslegung werden auf der Basis eines fundierten Überblicks über die aktuellen Vorschriften noch weitere alternative Vorgehensweisen wie beispielsweise das Dynamic Provisioning untersucht. Der Schwerpunkt der Betrachtung der internationalen Rechnungslegung liegt auf dem neuen Wertminderungsmodell des IFRS 9. Das Buch liefert einen fundierten Überblick über die unterschiedlichen Konzepte der Abbildung des Kreditrisikos im Jahresabschluss der Kreditinstitute und ist insbesondere für Wirtschaftswissenschaftler und Experten aus dem Bereich des Rechnungswesens von großem Interesse.
|