Wettbewerb in der ambulanten medizinischen Versorgung Die Beispiele Onkologie, Neurologie und Psychiatrie

Seit 15 Jahren wird der ambulante medizinische Bereich systematisch immer weiter für Krankenhäuser geöffnet. Krankenhäuser und niedergelassene Ärzte stehen daher immer stärker im Wettbewerb miteinander, jedoch oftmals unter ungleichen Bedingungen im Hinblick auf Bedarfsplanung, Vergütung und...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Coenen, Michael
Other Authors: Haucap, Justus (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2019
Edition:1. Auflage 2019
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02100nmm a2200397 u 4500
001 EB001886480
003 EBX01000000000000001049847
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 191205 ||| ger
020 |a 9783845298238 
100 1 |a Coenen, Michael 
245 0 0 |a Wettbewerb in der ambulanten medizinischen Versorgung  |h Elektronische Ressource  |b Die Beispiele Onkologie, Neurologie und Psychiatrie  |c hrsg. von Michael Coenen, Justus Haucap 
250 |a 1. Auflage 2019 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2019 
300 |a 1 online resource 
653 |a Health Economics & Healthcare Management 
653 |a Business & the Environment 
653 |a Structural, Competition & Regulatory Policy 
653 |a Gesundheitsökonomie 
653 |a Länder- und Regionalstudien 
653 |a Struktur-, Wettbewerbs- und Ordnungspolitik 
653 |a Unternehmen und Umweltschutz 
653 |a Country & Regional Studies 
700 1 |a Haucap, Justus  |e [editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
500 |a All_Marketing, NDS_Konsortium, PR0307, Paket Wirtschaft 2019, Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen, Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen 2019 (eLibrary Paket) 
028 5 0 |a 10.5771/9783845298238 
776 |z 9783848756827 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783845298238  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 363 
082 0 |a 320 
082 0 |a 610 
082 0 |a 330 
520 |a Seit 15 Jahren wird der ambulante medizinische Bereich systematisch immer weiter für Krankenhäuser geöffnet. Krankenhäuser und niedergelassene Ärzte stehen daher immer stärker im Wettbewerb miteinander, jedoch oftmals unter ungleichen Bedingungen im Hinblick auf Bedarfsplanung, Vergütung und Investitionsfinanzierung. Die daraus resultierenden Wettbewerbsverzerrungen werden von den Autoren beispielhaft für die Bereiche Onkologie, Neurologie und Psychiatrie analysiert sowie Reformoptionen aufgezeigt, um Wettbewerbsverzerrungen abzubauen.