Wirkprinzipien der Placebo-Effekte in der medizinischen Behandlung

Die neuere Forschung hat erstaunliche Placebo-Effekte im Rahmen der medizinischen Behandlung erwiesen. Der Sammelband stellt diese Ergebnisse dar und diskutiert, ob und inwieweit sich diese Effekte für die medizinische Versorgung nutzbar machen lassen. Dabei kommen unterschiedliche wissenschaftlich...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Hauck, Ernst (Editor), Huster, Stefan (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2019
Edition:1
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01901nmm a2200337 u 4500
001 EB001886303
003 EBX01000000000000001049670
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 191205 ||| ger
020 |a 9783845290874 
100 1 |a Hauck, Ernst  |e [editor] 
245 0 0 |a Wirkprinzipien der Placebo-Effekte in der medizinischen Behandlung  |h Elektronische Ressource  |c Ernst Hauck, Stefan Huster 
250 |a 1 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2019 
300 |a 138 pages 
653 |a Öffentliches Gesundheitsrecht 
653 |a Gesundheits- und Medizinrecht 
700 1 |a Huster, Stefan  |e [editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
500 |a Paket Öffentliches Recht 2019 
500 |a Bochumer Schriften zum Sozial- und Gesundheitsrecht 
500 |a Bochumer Schriften zum Sozial- und Gesundheitsrecht 2019 
028 5 0 |a 10.5771/9783845290874 
776 |z 9783848749003 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783845290874  |x Verlag  |3 Volltext 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783845290874.png  |x Verlag  |3 Cover 
082 0 |a 610 
082 0 |a 340 
520 |a Die neuere Forschung hat erstaunliche Placebo-Effekte im Rahmen der medizinischen Behandlung erwiesen. Der Sammelband stellt diese Ergebnisse dar und diskutiert, ob und inwieweit sich diese Effekte für die medizinische Versorgung nutzbar machen lassen. Dabei kommen unterschiedliche wissenschaftliche Perspektiven zur Sprache, insbesondere die Sichtweisen der Medizin, der Psychologie, der Medizinethik, der Rechtswissenschaft und der Gesundheitsökonomie.Mit Beiträgen von Ulrike Bingel, Ernst Hauck, Stefan Huster, Christian Katzenmeier, Wolf-Dieter Ludwig, Ingrid Mühlhauser, Dominik Roters, Manfred Schedlowski, Bettina Schöne-Seifert, Jochen Schuler, Jürgen Wasem