Behandlungsabbruch am Lebensende Die Beziehung zwischen kurativer und palliativer Behandlung – Eine Grounded Theory

Ärzte haben die Pflicht, menschliches Leben zu retten und zu erhalten, aber nicht unter allen Umständen. Sofern es indiziert ist, müssen sie von kurativer Behandlung zu palliativmedizinischer Versorgung übergehen und damit einen Behandlungsabbruch durchführen. Die Autoren zeigen am Beispiel von Inte...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Schnell, Martin W. (Editor), Dunger, Christine (Editor), Schulz-Quach, Christian (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2019, 2019
Edition:1st ed. 2019
Series:Palliative Care und Forschung
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03059nmm a2200349 u 4500
001 EB001885440
003 EBX01000000000000001048807
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 191202 ||| ger
020 |a 9783658286323 
100 1 |a Schnell, Martin W.  |e [editor] 
245 0 0 |a Behandlungsabbruch am Lebensende  |h Elektronische Ressource  |b Die Beziehung zwischen kurativer und palliativer Behandlung – Eine Grounded Theory  |c herausgegeben von Martin W. Schnell, Christine Dunger, Christian Schulz-Quach 
250 |a 1st ed. 2019 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden  |c 2019, 2019 
300 |a IX, 155 S. 17 Abb  |b online resource 
505 0 |a Die Grounded Theory als Methodologie -- Kodieren in der Grounded Theory -- Eine Untersuchung zum Übergang von kurativer zu palliativer Behandlung am Lebensende -- QDA-Software zur Analyse in Grounded-Theory-Studien 
653 |a Palliative treatment 
653 |a Sociology / Methodology 
653 |a Palliative Care 
653 |a Medical education 
653 |a Medical Education 
653 |a Sociological Methods 
700 1 |a Dunger, Christine  |e [editor] 
700 1 |a Schulz-Quach, Christian  |e [editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
490 0 |a Palliative Care und Forschung 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-658-28632-3 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-28632-3?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 301.01 
520 |a Ärzte haben die Pflicht, menschliches Leben zu retten und zu erhalten, aber nicht unter allen Umständen. Sofern es indiziert ist, müssen sie von kurativer Behandlung zu palliativmedizinischer Versorgung übergehen und damit einen Behandlungsabbruch durchführen. Die Autoren zeigen am Beispiel von Intensivmedizinern, dass die Erkenntnis, dass ein Patient stirbt, nicht nach naturwissenschaftlichen Parametern vorgenommen wird, dass ein Behandlungsabbruch ethisch schwer zu verantworten ist und gesetzliche Vorgaben und Richtlinien der Bundesärztekammer für Ärzte keine sicheren Entscheidungshilfen bieten. Der Inhalt Die Grounded Theory als Methodologie Kodieren in der Grounded Theory Eine Untersuchung zum Übergang von kurativer zu palliativer Behandlung am Lebensende QDA-Software zur Analyse in Grounded-Theory-Studien Die Zielgruppen Dozierende und Studierende in den Gesundheits- und Sozialwissenschaften Fachkräfte der Intensivmedizin, Palliativmedizin, Forschung im Gesundheitswesen Die Herausgeber Prof. Dr. Martin W. Schnell (M.A.), Lehrstuhlinhaber für Sozialphilosophie und Ethik sowie Direktor des Instituts für Ethik und Kommunikation im Gesundheitswesen (IEKG), Universität Witten/Herdecke. Dr. Christine Dunger (MSc), wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sozialphilosophie und Ethik sowie Mitarbeiterin am Institut für Ethik und Kommunikation im Gesundheitswesen (IEKG), Universität Witten/Herdecke. Dr. Christian Schulz-Quach (MSc), Institute of Psychiatry, Psychology, and Neuroscience, King's College London, UK.