Der Wert der Markenpersönlichkeit Das Phänomen der strategischen Positionierung von Marken

Das Konstrukt der Markenpersönlichkeit ist für das Markenmanagement ein strategischer Erfolgsfaktor. Unternehmen neigen daher verstärkt dazu, den von ihnen kreierten Markenprodukten eine unverwechselbare Persönlichkeit zu verleihen, die den Bedürfnissen des Konsumenten entspricht. Michaela Weis und...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Weis, Michaela, Huber, Frank (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2000, 2000
Edition:1st ed. 2000
Series:Gabler Edition Wissenschaft
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01714nmm a2200289 u 4500
001 EB001884090
003 EBX01000000000000001047457
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 191115 ||| ger
020 |a 9783663083627 
100 1 |a Weis, Michaela 
245 0 0 |a Der Wert der Markenpersönlichkeit  |h Elektronische Ressource  |b Das Phänomen der strategischen Positionierung von Marken  |c von Michaela Weis, Frank Huber 
250 |a 1st ed. 2000 
260 |a Wiesbaden  |b Deutscher Universitätsverlag  |c 2000, 2000 
300 |a XXII, 186 S. 13 Abb  |b online resource 
653 |a Business 
653 |a Management science 
653 |a Business and Management 
700 1 |a Huber, Frank  |e [author] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
490 0 |a Gabler Edition Wissenschaft 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-663-08362-7 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-08362-7?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 650 
520 |a Das Konstrukt der Markenpersönlichkeit ist für das Markenmanagement ein strategischer Erfolgsfaktor. Unternehmen neigen daher verstärkt dazu, den von ihnen kreierten Markenprodukten eine unverwechselbare Persönlichkeit zu verleihen, die den Bedürfnissen des Konsumenten entspricht. Michaela Weis und Frank Huber analysieren den Einfluss der kongruenten Wahrnehmung einzelner Dimensionen der Markenpersönlichkeit und der menschlichen Persönlichkeit auf das Kaufverhalten der Konsumenten. Sie zeigen die hypothetische Verbindung zwischen der Persönlichkeit von Mensch und Marke durch die Means-End-Analyse auf und leiten aus den gewonnenen Erkenntnissen Empfehlungen für das Markenmanagement ab