Handbuch Bevölkerungssoziologie

Auf dem Stand der Forschung präsentiert die fachlich ausgewiesene Herausgeberschaft das Forschungsgebiet der Bevölkerungssoziologie. In vier großen Themenblöcken vermessen die Autoren den Stand der Forschung: Nach einer ausführlichen Überblick über die Themen, Theorien und Daten dieses Themas beschä...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Niephaus, Yasemin (Editor), Kreyenfeld, Michaela (Editor), Sackmann, Reinhold (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2020, 2020
Series:Springer Reference Sozialwissenschaften
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02864nmm a2200385 u 4500
001 EB001869275
003 EBX01000000000000001032649
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 190716 ||| ger
020 |a 9783658042554 
100 1 |a Niephaus, Yasemin  |e [editor] 
245 0 0 |a Handbuch Bevölkerungssoziologie  |h Elektronische Ressource  |c herausgegeben von Yasemin Niephaus, Michaela Kreyenfeld, Reinhold Sackmann 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden  |c 2020, 2020 
300 |a Etwa 600 S.  |b online resource 
505 0 |a Gegenstandsbereich der Bevölkerungssoziologie (inkl. Entwicklungsmöglichkeiten) -- Bevölkerungsstruktur und -entwicklung, allgemeine demographische Prozesse -- Bevölkerungsentwicklung nach Weltregionen -- Theorieüberblick -- Datenüberblick -- Fertilitäts- und Familienentwicklung in historischer Perspektive -- Geburtenentwicklung und Kinderwunsch -- Lebensformen (Kohabitation, alleinerziehende Partnerschaft) -- Auszug aus dem Elternhaus -- Eheschließungen und Scheidungstrends -- Stieffamilien, Trennungseltern -- Gleichgeschlechtliche Partnerschaften -- Partnermarkt und marriage squeeze -- Intergenerationale Beziehungen -- Reproduktionsmedizin -- Migrationsentwicklung in historischer Perspektive -- Regionale Mobilität -- Migrationsprozesse -- Migration und Integration -- Demographisches Handeln von Migranten -- Mobilität/mobile Lebensformen -- Globalisierung und Migration -- Migrationsnetzwerke -- „Spatial“ Demography -- Rückkehr als Teil des Migrationsprozesses -- Quan 
653 |a Social inequality 
653 |a Sociology, general 
653 |a Social sciences 
653 |a Aging 
653 |a Social Structure, Social Inequality 
653 |a Demography 
653 |a Demography 
653 |a Sociology 
653 |a Aging 
653 |a Social structure 
653 |a Social Sciences, general 
700 1 |a Kreyenfeld, Michaela  |e [editor] 
700 1 |a Sackmann, Reinhold  |e [editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
490 0 |a Springer Reference Sozialwissenschaften 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-04255-4?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 301 
520 |a Auf dem Stand der Forschung präsentiert die fachlich ausgewiesene Herausgeberschaft das Forschungsgebiet der Bevölkerungssoziologie. In vier großen Themenblöcken vermessen die Autoren den Stand der Forschung: Nach einer ausführlichen Überblick über die Themen, Theorien und Daten dieses Themas beschäftigen sich die Autoren mit den Fragen nach Fertilität und Familie, Migration und Mobilität sowie der Frage nach Mortalität und Pflege. Der Band richtet sich an alle, die sich mit Fragen der Bevölkerungssoziologie beschäftigen und einen schnellen Einstieg in den Stand der Forschung benötigen