Akzeptanz und Wirksamkeit von Menschenrechtsverträgen Eine Bilanz nach 50 Jahren Menschenrechtspakte

Im Jahr 1966 wurden mit dem "Internationalen Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte" und dem "Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte" zwei verbindliche völkerrechtliche Verträge zum Schutz der Menschenrechte abgeschlossen. Das 50-jähri...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Gunnarsson, Logi (Editor), Weiß, Norman (Editor), Zimmermann, Andreas (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2018
Edition:1
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02363nmm a2200337 u 4500
001 EB001861268
003 EBX01000000000000001025364
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 190202 ||| ger
020 |a 9783845280684 
100 1 |a Gunnarsson, Logi  |e [editor] 
245 0 0 |a Akzeptanz und Wirksamkeit von Menschenrechtsverträgen  |h Elektronische Ressource  |b Eine Bilanz nach 50 Jahren Menschenrechtspakte  |c Logi Gunnarsson, Norman Weiß, Andreas Zimmermann 
250 |a 1 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2018 
300 |a 80 pages 
653 |a EuR: Bürger- und Menschenrechte 
700 1 |a Weiß, Norman  |e [editor] 
700 1 |a Zimmermann, Andreas  |e [editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
500 |a EBS Gesamt 2025 
500 |a Paket Jura Grundlagen 2018 
500 |a Schriften des MenschenRechtsZentrums der Universität Potsdam 
500 |a Schriften des MenschenRechtsZentrums der Universität Potsdam 2018 
028 5 0 |a 10.5771/9783845280684 
776 |z 9783848737611 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783845280684.png  |x Verlag  |3 Cover 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783845280684  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 340 
520 |a Im Jahr 1966 wurden mit dem "Internationalen Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte" und dem "Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte" zwei verbindliche völkerrechtliche Verträge zum Schutz der Menschenrechte abgeschlossen. Das 50-jährige Jubiläum dieser beiden Vertragswerke nahm das MenschenRechtsZentrum der Universität Potsdam (MRZ) auf einer Tagung im November 2016 zum Anlass, die heutige Bedeutung der Pakte in den Blick zu nehmen.Die Autoren des Sammelbandes zeichnen aktuelle Debatten nach, die die philosophische Begründung und das Verständnis der Menschenrechte herausfordern. Um Probleme in menschenrechtsfreundlichen Rechtsordnungen zu benennen und Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten, untersuchen weitere Beiträge exemplarisch die Wirkung der beiden Menschenrechtspakte in der deutschen Rechtsordnung, insbesondere durch eine Analyse der Gerichtspraxis.Hiervon ausgehend suchen die Autoren Antworten auf Compliance-Defizite bei internationalen Menschenrechtsverträgen.