|
|
|
|
LEADER |
06502nmm a2201477 u 4500 |
001 |
EB001859890 |
003 |
EBX01000000000000001023986 |
005 |
00000000000000.0 |
007 |
cr||||||||||||||||||||| |
008 |
190101 ||| ger |
020 |
|
|
|a 9783845283357
|
100 |
1 |
|
|a Altmeppen, Klaus-Dieter
|e [editor]
|
245 |
0 |
0 |
|a Soziale Kommunikation im Wandel
|h Elektronische Ressource
|b 50 Jahre Medienethik und Kommunikation in Kirche und Gesellschaft
|c hrsg. von Klaus-Dieter Altmeppen, Alexander Filipovic, Renate Hackel-de Latour
|
250 |
|
|
|a 1. Auflage 2017
|
260 |
|
|
|a Baden-Baden
|b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
|c 2017
|
300 |
|
|
|a 168 S.
|b online resource
|
505 |
0 |
|
|a 50 Jahre Communicatio Socialis -- Zwanzigtausend Seiten Communicatio Socialis -- Publizistische Ethik und gesellschaftliche Realität -- Journalistische Berufsethik in der Journalistenausbildung -- Der interreligiöse Dialog. Schwächen und Chancen in der Verständigung zwischen den Religionen -- Gibt es eine kirchenamtliche Lehre der sozialen Kommunikation? Ein Rückblick 40 Jahre nach "Inter Mirifica" -- Vorsicht Falle! Scripted Reality, retouchierte Fotos, Pseudonyme - Täuschung als medienethische Herausforderung -- Moral und Ethik (Teil 1) -- Angewandte Ethik (Teil 2) -- Verantwortung (Teil 3) -- Macht (Teil 4) -- Werte (Teil 5) -- Tugend (Teil 6) -- Herausgeber und Redaktion von Communicatio Socialis
|
653 |
|
|
|a Social Management
|
653 |
|
|
|a Hochschule/Wissenschaft
|
653 |
|
|
|a Print, Radio, TV & Cinema
|
653 |
|
|
|a Interfaith Relations
|
653 |
|
|
|a Medienökonomie und -management
|
653 |
|
|
|a (Audio-)Visual Communication
|
653 |
|
|
|a Medienpolitik und Gesellschaft
|
653 |
|
|
|a Wohlfahrtsverbände, Soziale Dienste
|
653 |
|
|
|a Media Studies: Theory & Research Methods
|
653 |
|
|
|a Journalism
|
653 |
|
|
|a Migration
|
653 |
|
|
|a Klinische Sozialarbeit, Sucht
|
653 |
|
|
|a Social Welfare
|
653 |
|
|
|a Education (General)
|
653 |
|
|
|a Medien
|
653 |
|
|
|a Care for the Elderly
|
653 |
|
|
|a Health, Illness & Addiction: Social Aspects & Welfare
|
653 |
|
|
|a Werbe- und Wirtschaftskommunikation
|
653 |
|
|
|a Social & Ethical Topics
|
653 |
|
|
|a Child Welfare
|
653 |
|
|
|a Philosophy of Religion
|
653 |
|
|
|a Theologische Ethik
|
653 |
|
|
|a Hilfe und Hilfsprogramme
|
653 |
|
|
|a Ethik
|
653 |
|
|
|a Berufsethik
|
653 |
|
|
|a Media Economics & Management
|
653 |
|
|
|a Kultur- und Wissenssoziologie
|
653 |
|
|
|a Sozialberatung
|
653 |
|
|
|a Religion
|
653 |
|
|
|a Ethische Themen und Debatten
|
653 |
|
|
|a Aid & Relief Programmes
|
653 |
|
|
|a Kommunikation
|
653 |
|
|
|a Kinder- und Jugendhilfe
|
653 |
|
|
|a Religionsphilosophie
|
653 |
|
|
|a Bildung allgemein
|
653 |
|
|
|a Religious Studies
|
653 |
|
|
|a Medienpädagogik
|
653 |
|
|
|a Philosophy of Culture
|
653 |
|
|
|a Kulturphilosophie
|
653 |
|
|
|a Sozialwesen und Sozialsysteme
|
653 |
|
|
|a Advertising & Business Communication
|
653 |
|
|
|a Schule, Berufsbildung
|
653 |
|
|
|a Media Consumption & Media Impact
|
653 |
|
|
|a Printmedien, Radio, Fernsehen und Kino
|
653 |
|
|
|a Religion und Politik
|
653 |
|
|
|a Scripted Reality
|
653 |
|
|
|a Sociology of Culture & Knowledge
|
653 |
|
|
|a Media Politics & Society
|
653 |
|
|
|a Religious Fundamentalism
|
653 |
|
|
|a Religiöser Fundamentalismus
|
653 |
|
|
|a Cultural Studies
|
653 |
|
|
|a Altenhilfe, Seniorenwirtschaft
|
653 |
|
|
|a Musikwirtschaft und -management
|
653 |
|
|
|a Allgemeines und Geschichte der Medien
|
653 |
|
|
|a Interreligiöse Beziehungen
|
653 |
|
|
|a Tertiary Education
|
653 |
|
|
|a (Audio-) Visuelle Kommunikation
|
653 |
|
|
|a Charities, Voluntary services
|
653 |
|
|
|a Theorie, Ansätze und Methoden in der Kommunikationswissenschaft
|
653 |
|
|
|a Media Studies: General & History
|
653 |
|
|
|a Geschichte der Religion
|
653 |
|
|
|a Religious Ethics
|
653 |
|
|
|a Social Counselling & Advice Services
|
653 |
|
|
|a Sozialwirtschaft
|
653 |
|
|
|a Sozialethische Themen
|
653 |
|
|
|a Medienwirkungs- und -nutzungsforschung
|
653 |
|
|
|a Media Education
|
653 |
|
|
|a Publizistik
|
653 |
|
|
|a Ethics
|
653 |
|
|
|a Kirche
|
653 |
|
|
|a Religionswissenschaft
|
653 |
|
|
|a Ethical Issues & Debates
|
653 |
|
|
|a Religion & Politics
|
653 |
|
|
|a Music Economics & Management
|
653 |
|
|
|a School & Professional Education
|
653 |
|
|
|a History of Religion
|
653 |
|
|
|a Journalismus
|
653 |
|
|
|a Kulturwissenschaft
|
653 |
|
|
|a Computer und Internet
|
653 |
|
|
|a Freiwilligendienste
|
653 |
|
|
|a Social Services
|
653 |
|
|
|a Computer & Internet
|
700 |
1 |
|
|a Filipovic, Alexander
|e [editor]
|
700 |
1 |
|
|a Hackel-de Latour, Renate
|e [editor]
|
710 |
2 |
|
|a Nomos eLibrary (Online service)
|
041 |
0 |
7 |
|a ger
|2 ISO 639-2
|
989 |
|
|
|b NOMOS
|a Nomos
|
490 |
0 |
|
|a Communicatio Socialis - Sonderbände
|
500 |
|
|
|a Paket Medien- und Kommunikationswissenschaft 2017, Communicatio Socialis - Sonderbände, Communicatio Socialis - Sonderbände 2017, All_Marketing
|
028 |
5 |
0 |
|a 10.5771/9783845283357
|
776 |
|
|
|z 9783848740352
|
856 |
|
|
|u https://doi.org/10.5771/9783845283357
|x Verlag
|3 Volltext
|
082 |
0 |
|
|a 170
|
082 |
0 |
|
|a 100
|
082 |
0 |
|
|a 370
|
082 |
0 |
|
|a 304
|
082 |
0 |
|
|a 200
|
082 |
0 |
|
|a 361
|
082 |
0 |
|
|a 360
|
082 |
0 |
|
|a 330
|
082 |
0 |
|
|a 780
|
082 |
0 |
|
|a 900
|
082 |
0 |
|
|a 610
|
082 |
0 |
|
|a 658
|
082 |
0 |
|
|a 320
|
082 |
0 |
|
|a 380
|
082 |
0 |
|
|a 300
|
520 |
|
|
|a Der Jubiläumsband zum 50. Jahrgang der Zeitschrift "Communicatio Socialis" präsentiert mit einer bilanzierenden Einleitung fünf Beiträge aus einem halben Jahrhundert "Communicatio Socialis", die für die Kontinuitäten und Veränderungen der Zeitschrift stehen. Themen sind allgemeine und konkrete ethische Fragen des Medienbereichs, wie etwa Journalistische Berufsethik und Scripted Reality, sowie Herausforderungen im Bereich Kirche und Gesellschaft, wie etwa Probleme und Chancen in der Verständigung zwischen den Religionen. Weiterhin bietet der Band kompakte Beiträge zu sechs Grundbegriffen der Medienethik, die für die Arbeit im Feld der Medienethik eine hilfreiche Orientierung darstellen. Mit Beiträgen von Klaus-Dieter Altmeppen, Thomas A. Bauer, Bernhard Debatin, Alexander Filipovic, Rüdiger Funiok, Claudia Nothelle, Helmuth Rolfes, Ulrich Saxer, Michael Schmolke, Christian Thies, Jürgen Wilke.
|