Kriegsgefahr im Pazifik? Die maritime Bedeutung der sino-amerikanischen Rivalität

Im asiatisch-pazifischen Raum sind die Chancen für wachsenden Wohlstand ähnlich groß wie die Risiken zunehmender Konfliktpotentiale. Ein maritimer Ansatz ist wichtig zum Verständnis der Konfliktdynamik, denn ohne die Wiederentdeckung maritimer Räume und die Flottenrüstung sind weder der Aufstie...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Paul, Michael
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2017
Edition:1
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02040nmm a2200301 u 4500
001 EB001859781
003 EBX01000000000000001023877
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 190101 ||| ger
020 |a 9783845277073 
100 1 |a Paul, Michael 
245 0 0 |a Kriegsgefahr im Pazifik?  |h Elektronische Ressource  |b Die maritime Bedeutung der sino-amerikanischen Rivalität  |c Michael Paul 
250 |a 1 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2017 
300 |a 320 pages 
653 |a Friedens- und Konfliktforschung 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
500 |a Internationale Politik und Sicherheit 2017 
500 |a Internationale Politik und Sicherheit 
500 |a Paket Politikwissenschaft 2017 
028 5 0 |a 10.5771/9783845277073 
776 |z 9783848733927 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783845277073  |x Verlag  |3 Volltext 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783845277073.png  |x Verlag  |3 Cover 
082 0 |a 340 
520 |a Im asiatisch-pazifischen Raum sind die Chancen für wachsenden Wohlstand ähnlich groß wie die Risiken zunehmender Konfliktpotentiale. Ein maritimer Ansatz ist wichtig zum Verständnis der Konfliktdynamik, denn ohne die Wiederentdeckung maritimer Räume und die Flottenrüstung sind weder der Aufstieg Chinas zur Großmacht, noch dessen Folgen für die Machtrivalität zwischen den USA und China zu erklären. Präsident Xi Jinping hat das Schicksal seines Landes mit der erfolgreichen Nutzung der See verknüpft. Globale Interdependenz, maritime Abhängigkeit und strategische Kultur zwingen China zur Zurückhaltung. Die USA dagegen haben in Ostasien bislang eine vorsichtige Politik der Einhegung des Konflikts betrieben. Doch das Verhältnis beider Rivalen birgt ein latentes Potential für Eskalation. Das Buch gibt eine realistische Einschätzung zu einem in Deutschland eher vernachlässigten, aber weltpolitisch sehr relevanten Thema.